gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2019, 18:47   #5284
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Der IPCC Report bezieht sich (immer noch) auf die uralte Arbeit von Arrhenius:

Arrhenius, S., 1896: On the influence of carbonic acid in the air upon the temperature of the ground. Philos. Mag., 41, 237–276

http://facetas.sdsu.edu/arrhenius_paper_1896.pdf
Diese Aussage ist jetzt nicht dein Ernst?

Am Ende jeden einzelnen Kapitels in jedem Report des IPCC gibt es unter dem Punkt "References" eine Literaturliste von meist um die 400 wissenschaftlichen Arbeiten, deren Ergebnisse für den jeweiligen Report verwertet wurde, Und diese 400 Arbeiten sind nur die Creme de la Creme von Tausenden gesichteten wissenschaftlicher Arbeiten, die den Peer-Review-Prozess durchlaufen haben und deren Qualität letztlich für geeignet gehalten wurde für einen Report des Weltklimarates berücksichtigt zu werden.
Um das jeweilige Literaturverzeichnis zu den entsprechenden Kapiteln zu finden, muss man stets die Langversionen des jeweiligen Berichtes hernehmen und dort am Kapitelende auf "References " klicken, in den Kurzberichten fehlen die Literaturangaben, weil diese sonst zu unübersichtlich werde,

Die von dir genannte Arbeit von Arrhenius aus dem Jahr 1896, die damals in einer philisophischen Zeitschrift erschienen ist, taucht einzig und allein wegen des historischen Bezuges auf, weil sie die erste Arbeit war, in der der Treibhauseffekt durch CO2 überhaupt erwähnt und beschrieben wurde.
Die verschiedenen Reporte des IPCC "basieren ganz sicher nicht" auf dieser Arbeit, sondern auf zeitgemäßen Forschungsarbeiten.

Der wichtige und komplexe Peer-Review-Process des IPCC wird hier im Detail beschrieben.

Das ist halt ein entscheidendes Merkmal der Wissenschaft, die sich da von Entscheidungsprozessen z.B. in der Politik fundamental unterscheidet: Wissenschaft ist nur dann ernstzunehmen, wenn alle ihre Thesen und Folgerungen für jeden, der in der Lage ist, sich in die Materie einzuarbeiten, nachvollziehbar und in allen Details der Arbeit transparent ist.
Selbst alle kritischen Kommentare und Ergänzungen, die die verschiedenen Reviewer bei den diversen Reporten des IPCC formuliert haben sind auf der IPCC-Seite vorbildlich und transparent veröffentlicht, zusammen mit der entsprechenden Stellungnahme der Autoren.

Geändert von Hafu (03.12.2019 um 18:53 Uhr).
  Mit Zitat antworten