gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sitzposition im Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2019, 23:11   #45
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
@Arne: Von einem Anstellen erstmal keine Rede sondern es ging um frontaleAnströmung. Auch ich hatte mich darauf bezogen. (s. Nose to tail). Wenn in deinem Bild das Profil frontal angeströmt wird und der lift orthogonal erzeugt wird, wo entsteht dann deiner Meinung nach noch eine nach vorn gerichtete Kraft?
Zum andern Tgema: Ich bin lange Regatten gesegelt. Du kannst ja mal mit einem Boot mit Schwert segeln gehen, beim Kreuzen das Schwert aus dem Wasser nehmen und dann mal schauen, wo du hinfährst. Funktioniert ziemlich bescheiden, ist aber bei viel Wind auch ein probates Mittel die Neigung vom Boot zu verringern und zumindest nicht umzukippen, dafür verliert man Vortrieb und treibt mehr ab.


@Banenetowin: vermutlich eher nicht. Das Trispoke hat ja Flügel als Speichen. Durch deren Form (oben Profil "optimal" von vorn angeströmt, unten "suboptimal" von hinten) ergeben sich unterschiedliche Auftriebe/Richtungen, sodass sich das Teil im Idealfall richtig rum dreht. Eine Scheibe ist ja ein komplettes Profil. Wenn iven mehr Wind ist als unten könnte sich das Teil trotzdem drehen, der wesentlich Vorteil ist aber eher das Profil als ganzes. Die resultierende Kraft schiebt dann vereinfacht ausgedrückt linear an der Achse und nicht über ein Drehmoment.

Edith: Die unterschiedlichen Anströmgeschwindigkeiten oben vs. unten bedingt durch die Rotation vom Laufrad, spielen unter Umständen auch noch eine Rolle.

Geändert von gaehnforscher (27.10.2019 um 23:24 Uhr).
  Mit Zitat antworten