gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2019, 14:11   #10394
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Gab es nicht mal im Radsport bei der Tour de France eine Untersuchung, die das Peloton in die Gruppe der Asthmatiker und dem Rest aufgeteilt hat und das Resultat war, dass die Asthmatiker die schnelleren waren ? Oder ist das eine urban legend.

Auch wenn Hochleistungssportler definitiv ein höheres Risiko haben, an Asthma zu erkranken, ist doch fraglich, ob es wirklich so viel mehr sein kann, als in der Allgemeinbevölkerung ( das Verhältnis ist meiner Erinnerung nach ca. 10fach so hoch, also 50% gegenüber 5%). Edit: Hab mal gegoogelt, 2007 bei der TdF hatten z.B. 60% der getesteten 105 Fahrer eine Ausnahmegenehmigung).

Da frage ich mich schon, was wirklich dahinter steckt. Um das Thema gibt es ja auch ganz absurde Storys, beispielsweise hat vor ca. 10 Jahren eine Mountainbikerin aus dem Nationalteam, komme nicht auf den Namen gerade, mal erzählt, Ihre Mutter habe den Inhaler nicht geöffnet bekommen und daher damit heftig auf den Tisch geklopft. Die Sprühflasche sei explodiert, dadurch sei eine hohe Dosis entwichen, von der sie als Tochter selbst etwas eingeatmet habe. Im Zweifel für den Angeklagten, aber naja...

Böswillig könnte man empfehlen, in der Jugendarbeit verstärkt bei der Talentsuche auf Asthma zu achten bei der Kaderauswahl, könnte sich lohnen.
Das Mindeste, was ein bedeutender Teil der Radprofis macht, ist bis an die absolute Grenze des (noch) erlaubten zu gehen und das sind noch die Anständigen ;-)!
ThomasG ist offline