gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2019, 09:29   #39
anthrax33
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.03.2018
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Eine dieser Gewohnheiten ist sicher, dass ich aktuell bei ca. 200-250km/Woche trotzdem nur alle 3-4 Wochen an die Tankstelle fahren muss. Gut, das würde mich ich von enem E-Auto nicht verlangen. Wenn ich mit einmal „Tanken“ pro Woche hinkommen würde, würde mir das schon reichen. Öfter aber nicht, da ich zu Hause keine Lademöglichkeit realisieren kann und die Ladezyklen doch relativ lang sind. Da wird‘s dann schon knapper mit der Auswahl.

E-Autos, die sicher eine Reichweite über 250km haben, gibt’s dann doch nicht so viele (*). Das sind dann meistens die Prestigeobjekte der Automobirlhersteller (Sportwagen und/oder SUV), aber keine praxis-/familientauglichen und preislich erscheinglichen Fahrzeuge. Ich wüsste derzeit nicht, welche E-Auto meinen S-Max ersetzen könnte, weder elektrisch noch als Hybrid. Die deutschen Autobauer kündigen viel für 2021 an, halten sich aber mit Informationen so bedeckt, dass ich da Zweifel dran habe. Die Startups aus Fernost kommen auch alle erst 2020/21 auf den Markt. Aktuell würde ich erst abwarten, wie sich der Markt entwickelt.

Zweiter Punkt: Siehe oben, das Laden. In meinem Ort gibt’s gerade eine öffentliche Ladestation. Auf der Arbeit gibt’s auch keine Lademöglichkeit. Beim schwedischen Spezialitätengeschäft 10km weiter gibt’s mehrere Säulen. Ich kann aber nicht jede Woche Möbel oder Hotdogs kaufen. Da muss sich aus meiner Sicht auch noch einiges verbessern.

M.

(*) jahrzehntelang leuchtete bei 100km Restreichweite die Reservelampe auf und fing bei 50km so hektisch an zu blinken, dass man Angst hatte noch zur nächsten Tankstelle zu kommen, und heute versucht man uns klar zu machen, dass 100km Reichweite doch vollkommen ausreichen würden. Das ist vielleicht die größte Umgewöhnung.
Hyundai Kona; Kia Niro; Nissan Leaf 2; Nissan NV200
Gott sei dank wird es von der Entwicklung so sein das die Zielgruppe für Elektroautos so langsam wächst wie die Infrastruktur zum Laden. Wer heute keinen Platz zum Laden zu Hause hat wird sinnvoll erst ein E-Auto fahren wenn es genug Supercharger gibt. Viele Supermarktketten wie REWE Aldi und Lidl rüsten grad massiv auf.
Ich lade meinen Plug-IN zum Beispiel zwei mal die Woche beim einkaufen. Einfach weils geht und weil die Parkplätze näher am Eingang sind
Am Schwimmbad gibt's auch ne Säule usw. usw.
anthrax33 ist offline   Mit Zitat antworten