gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorhofflimmern mit Smartwatch messen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2018, 12:58   #20
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.294
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Die Arztzimmer werden eben NICHT überrannt, wenn es erstmal soweit ist, dass man die Daten von zu Hause aus fix zum Arzt zur Kontrolle schicken kann.
Woher die Ärzte nehmen? Und welche Qualität von Daten werten die dann aus? Telemedizin wird kommen, keine Frage. Nur muss eben die Datenerfassung auch entsprechend genau sein. Vielleicht gibt es irgendwann "Anamnese-Praxen" mit entsprechender Ausstattung, aber ohne Ärzte. Dort, sehr lokal, gehen die Patienten hin und werden an geeignete Geräte angeschlossen und ein Arzt, wo auch immer der dann sitzt, werten im Rahmen eines Video-Telefonats die Daten aus. Dadurch sparen wir sicherlich ein paar Ärzte ein und verdichten dann gleich deren Arbeitstag. Und vorher ändern wir Gesetze, dass auch die ausgebildete Krankenschwester (oder wie auch immer die dann bezeichnet werden), in den "Anamnese-Praxen" auch Spritzen dürfen, oder eben andere Tätigkeiten, die bisher nur richtigen Ärzten vorbehalten sind.
__________________
"Lernen durch Schmerz"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten