gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mein erstes Canyon? Ein Ultimate...?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2018, 11:27   #11
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.121
Mit der Etap kannst du verdammt schnell schalten.
Die Schaltlogik mit doppelt für Umwerfer geht total intuitiv von der Hand. Kein Problem direkt darauf oder davor auch das Schaltwerk zu schalten. Das geht quasi simultan.

Es gibt so einige Leute, die ihre Di2 genau auf die Schaltlogik umprogrammieren. Für mich persönlich ist dieser "pseudo-Nachteil" auf Grund der Einfachheit und intuitiven Handhabung ein klarer Vorteil. Kann eigentlich auch nur von Leuten stammen, die nie eine Etap gefahren sind. Aber vielleicht mögen das andere anders beurteilen.

Die Blipbox ist leider etwas groß geraten, da könnte man durchaus dran meckern, aber das betrifft ja nur die TT-Variante.

Wenn ich viel TT gefahren bin mit Etap, schalte ich teilweise bei mechanischer STI-Schaltungen am RR auch schon simultan... . Naja man gewöhnt sich jeweils schnell um. Wobei ich sagen muss, dass ich die Etap am Rennrad mit STI noch nie gefahren bzw. geschaltet habe.

Geändert von felixb (25.09.2018 um 12:48 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten