gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - MD 2016// Planung + Aufbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2018, 23:30   #27
Tietzens91
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.12.2016
Ort: Schondorf am Ammersee
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von grünerflitzer Beitrag anzeigen
Ich muss mich mal kurz bei euch bedanken

Der Ansatz von Mirco klingt super, da ich keine Lust hab im Winter a) draußen zu fahren und b) 4h Rolle zu fahren

Mit langen Läufen habe ich kein Problem. Das werde ich dann wohl für den Low-Bereich nutzen. Das mit dem Trainingsplan habe ich nun auch verstanden.



Niveau ist Hobby. Was halt so geht neben der Arbeit.

Schwimmen ist doof. Da werde ich jetzt regelmäßiges Techniktraining im Verein machen, da ich nie wirklich Kraulen gelernt habe. -> aktuell so (superlangsame) 34 Min/1500m als Wohlfühltempo im Freiwasser

Radfahren geht da schon besser. Da fehlen mir die langen Ausfahrten für die MD. Material und Tempo sind einigermaßen vorhanden. Auf der letzten OD bin ich einen 35er Schnitt gefahren.

Laufen ist eigentlich meine "Paradedisziplin". Vor Jahren noch Marathon (3:40h) und Halbmarathon (1:30h). 10k damals um die 42min, aktuell wohl eher Richtung 47 Min.

Komme also eher vom Laufen und hab mir das Rennrad mal als Ausgleich zugelegt. Daraus wurde dann Triathlon. Im Moment trainiere ich nach Lust und Laune im Bereich der Distanzen (OD). Sprich, wenn ich radfahre immer so um die 40km und Laufen 6-11km in verschiedenen Intensitäten. Schwimmen selten bis gar nicht.
Vorschlag:
Schwimmen: Technik im Verein
Rad: 2-3x Rolle in Intervallform (z.B. 6x2min, 5x3min, 4x4min... oder intermittent Exercise: z.B. 10x 40/20 (auch in mehreren Serien); jeweils mit Ein und Ausfahren
Lauf: 2-3x Laufen (unteres GA1, davon einmal länger mit langsam steigender Tendenz; du hast ja genug Zeit in der Vorbereitung: 10-20km; Überlastungs-Vermeidung und daraus resultierende Kontinuität ist die halbe Miete)

Bekommst du das in deinem zeitlichen Rahmen hin?
Wichtig: Intensitätsverteilung beachten


Viel Spaß

Gruß

TT
Tietzens91 ist offline   Mit Zitat antworten