gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Swimsmooth
Thema: Swimsmooth
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2018, 21:23   #61
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Du musst natürlich schon den 400/200m Test machen ;-) Darauf basiert schließlich deine aktuelle CSS
Da möchte ich widersprechen. Die "echte" CSS erhält man, wenn man ausgeruht 1500 m Vollgas schwimmt. Der 400/200-m-Test ermöglicht eine Daumenpeilung, die gut genug ist, um in etwa die aktuell mögliche 1500-m-Leistung abzuschätzen.

Der Test hat den Vorteil, dass man sich nicht jedes Mal mit 1500 m Renntempo abschießen muss, um die CSS zu ermitteln. Wenn man gerade ein 1500 m all out geschwommen ist, braucht man den Test nicht bzw. er wäre sogar kontraproduktiv weil man auch den Test erholt machen sollte. Am Vortag also entweder kein Sport oder nur ganz locker.

Und für Triathleten sollte man vielleicht noch erwähnen, dass 1500 m Vollgas nicht bedeutet, dass man hinterher noch locker aufs Rad steigen kann. Wenn man nicht minutenlang jämmerlich japsend am Beckenrand hängt, hat man sich nicht ausreichend gefordert.

Gleiches gilt für den 400/200-m-Test.

Ernest Maglischo hat in seinem Buch Swimming Fastest ein Kapitel dazu, was man mit "race-pace training" (auf Page 476 klicken) bezweckt und warum es funktioniert.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten