Zitat:
Zitat von triathlonnovice
Die Frage müsste lauten:" Was ist aus seinen Radzeiten geworden ?)
Andere Fragen bleiben ebenfalls unbeantwortet.
Warum fährt Frodo jetzt schneller als Sanders?
... 
|
Wenn man die sehr guten Bilder von Talbot Cox sich genau ansieht, dann ahnt man schon, wo Sanders die entscheidenden Watt verloren, bzw. fehlinvestiert hat:
Die Flaschenpositionierung (und auch die Grüße der Sattelflasche von Sanders ist ziemlich übel, gerade, wenn man so weit wie er auf der Spitze des Sattels fährt. Der Strohhalm wurde schon genannt, die Startnummer ist amateurhaft befestigt, das verloren gegangene Visier (hab' mich sowieso schon öfter gefragt, wie dieses filigrane Mini-Gelenk am Garneau-Visier auf Dauer der oft ruppigen Behandlung in der Wechselzone standhält (jetzt wissen wir es), die breite Oberschenkelposition beim Radfahren...
Bei Frodeno passt dagegen alles perfekt: kein anderer Profi hat seine Startnummer derartig perfekt befestigt. Da flattert nichts. liegt kein Band im Wind. Besonders gefällt mir, dass er auf die albernen und schweren Startnummerbänder verzichtet und old fashioned (wie wir auch) einen 0815-Hosengummi benutzt. Er verzichtet auf eine bremsende Sattelflasche komplett (Oceanside ist ja nicht Kona), nimmt den Strohhalm aus dem Wind und schleppt auch kein Pannenset mit. Helm, Kopfposition, Visier ...alles passt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Frodeno weniger Watt/kg investiert hat als Sanders, aber trotzdem etwas mehr Geschwindigkeit herausgeholt hat, dank der genannten Detaillösungen
Dann darf man auch nicht vergessen, dass Sanders in der ersten Hälfte des Radkurses, wo es einfach darum ging brachial und geradeaus in die Pedale zu drücken, durchaus auf Frodeno Zeit gut gemacht hat. Die Zeit hat er dann aber im letzten Dritttel, der einige technische Abfahrten und Kurven beinhaltet wieder verloren. Dass Sanders technisch ein grottenschlechter Radfahrer ist, ist ja keine Neuigkeit, dass bekommt man bei seinen skurrilen Aufsteige und Absteige-Shows in T1 und T2 stets wieder aufs Neue vor Augen geführt.
Zitat:
Zitat von triathlonnovice
...Warum schwimmt die Haug 2 Min langsamer als Sanders ,obwohl sie in der Lage ist ne 18:30 auf 1500m zu schwimmen?
Warum läuft sie aber dafür ne 1:16:xx innerhalb einer MD, aber solo "nur 1:14:xx ?
Warum sind die anderen Frauen lauftechnisch so krass langsamer ?
Fragen über Fragen ... 
|
Als Anne Haug die o.g. Zeit (allerdings auf 25m-Bahn!) geschwommen ist, hatte sie ganz andere Trainingsschwerpunkte gesetzt und sah auch vom Körperbau ganz anders aus. Konnte dann auch nicht so schnell laufen. Wenn sie ihre beste Laufform hat, dann leidet darunter ganz klar das Schwimmen. War immer ein Riesenproblem im ITU-Bereich, wo man sich eben keinerlei Schwimmrückstand heutzutage erlauben darf, da sonst das Rennen nach dem Schwimmen schon beendet ist.
Für Ironman-Rennen mit ihrer niedrigen Schwimmgewichtung und hohen Rad- und Laufgewichtung scheint ihre aktuelle Leistungsstruktur nahezu perfekt zu sein.