Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Je mehr die Menschen in ihren Echo-Blasen stecken und allen möglichen Mist ungeprüft verbreiten (teilen), weiß ich verantwortungsvoll recherchierten Journalismus wie in der FAZ, der Süddeutschen oder dem Spiegel wieder zu schätzen.
|
Den mag es noch geben aber die goldenen Zeiten sorgfältiger Recherche sind vorbei. Mittlerweile ist es doch schon so weit, dass die Publikationen mit dem korrekten Zitieren Schwierigkeiten haben. Brandaktuelles SPON-Beispiel:
Schulen "außer Kontrolle" - stimmt das?
Zitat:
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version wurde das Zitat von Lehrerverbands-Präsident Meidinger in zugespitzter Form ("Unsere Schulen sind außer Kontrolle") wiedergegeben. Tatsächlich sagte Meidinger: "An einigen Brennpunkt-Schulen in Problembezirken laufen wir Gefahr, dass die Situation außer Kontrolle gerät." Wir haben die Überschrift und die Passage im Text entsprechend angepasst.
|
Vermutlich haben sich zu viele Leser beschwert. Vielleicht habe ich solche Aussetzer in meiner Jugend einfach nicht bemerkt, weil die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung sehr begrenzt waren. Ich finde es einen großen Gewinn, dass wir die Möglichkeit haben, in vielen Fällen zu überprüfen, was die Menschen wirklich von sich gegeben haben und nicht darauf vertrauen müssen, dass die Journalisten keine Fehler machen oder nicht bewusst versteckt tendenziös berichten.
Ob Trump nun Mist tweetet oder nicht ist mir relativ egal. Zumindest hat es oft einen gewissen Unterhaltungswert.
Ich finde es aber gut, dass ich im Zweifelsfall sehr einfach überprüfen kann, ob das, was über seine Tweets berichtet wird, den Tatsachen entspricht.
Folgendes Meme ist immer noch aktuell.
