gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2017, 11:54   #9426
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.305
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Man sieht an der gegenwärtigen Debatte ganz gut, wie die monotheistischen Religionen sich mit ihrem universalen und absoluten Wahrheitsanspruch in eine Sackgasse manöveriert haben.

Trimichi ist, wenn ich seine Position richtig verstehe, gläubig in dem Sinne, dass ihm Aussagen des Christentums etwas sagen oder geben. Sie sind für ihn persönlich wertvoll. Dagegen ist meiner Meinung nach nichts einzuwenden, auch wenn man sich den konkreten Glaubensinhalten nicht anschließt.

Ob die Glaubensinhalte tatsächlich und faktisch wahr sind, spielt dabei nicht die Hauptrolle. Es spielt ja auch bei der Anerkennung der Menschenrechte nicht die Hauptrolle, ob faktisch und tatsächlich alle Menschen gleich sind. Ich versuche so zu leben, als wären sie alle gleich, obwohl sie de facto alle sehr verschieden sind. In gleicher Weise kann jemand sein Leben leben, als ob es ein höheres Gericht am jüngsten Tag gäbe. Ob es das de facto gibt, ob jemandem ein Beweis oder Gegenbeweis gelingt, ist nicht die Hauptsache.

Indem die christliche wie auch die islamische Religion den Anspruch erheben, konkret und faktisch wahr, und außerdem alleine wahr zu sein, wird es problematisch. Denn hier sind wir auf der Ebene von Fakten. Die Position von Trimichi ist nach meinem unmaßgeblichen Blick auf dieser Fakten-Ebene aussichtslos. Das sagt er mit anderen Worten selbst, indem er einräumt, dass die Bibel auf der Ebene der Logik nicht hinhaut.

Würde der absolute Wahrheitsanspruch fallen gelassen, wären wir in unseren Positionen sofort viel näher beieinander. Wir könnten dann über spirituelle Dinge diskutieren, anstatt zunächst intellektuelle Zumutungen wie fliegende Jungfrauen, die drei Kinder gezeugt haben, beiseite zu räumen, oder die ganzen Monströsitäten des Alten Testaments.

Trimichis Position könnte ich dann nachvollziehen. Er nimmt sich jene Stellen der Bibel heraus, in denen er Gutes und Wahres für sich selbst findet – warum auch nicht? Sobald der universale Wahrheitsanspruch der ganzen Bibel wegfällt, ist es erlaubt, sich an jene Stellen zu halten, die einem etwas sagen, und andere Stellen zu ignorieren oder geringer zu gewichten.

Grüße,
Arne
(nach Diktat verreist)
Jeder Depp weis, dass Spiritualität eine persönliche Angelegenheit ist. Da habt ihr ein schönes Fass aufgemacht.

Den absoluten Wahrheitsanspruch der Bibel hatte ich nicht verfechtet. Das lasse ich mir so nicht andichten. Kann man auch in meinen Postings nachlesen.



Schönen Urlaub dennoch, frohe Weihnachten und auch ein gutes Neues. Auch dem erbärmlichen Wicht Vielleicht folgen wir alle Vickys Empfehlung eine Pause einzulegen und machen einen cut.


Du könntest darüber nachdenken, den Account vom "erbärmlichen Wichten" zu entsperren. Daueropposition wird es nicht geben, ich denke, soviel Grips wird er wohl aufbringen können,

sodass wir dann 2018 über Spiritualität "labern" können.


.safe trip.

Grüße,
Michael
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten