gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2017, 06:40   #105
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
ich fahre jetzt gleich zum Schwimmtraining und werde alle Tips sofort umsetzen ! bestimmt beeindrucke alle mit meine neue Schwimmleistung
Und? Haben Dich Deine Vereinskollegen auf Händen aus der Schwimmhalle getragen?

Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Tatsächlich kann auch die Einleitung der widerstandsarmen Rückwärtsbewegung das Zugmuster der Übung versauen, ich bevorzuge es die Rückführung aus der Ellbogenvorhalte wieder nach vorn bei dieser Übung auf dem gleichen Zugweg durchzuführen, das bremst natürlich brutal aber durch den Wasserwiderstand hat man da sogar noch ein besseres Wassergefühl als bei dem ersten Teil der Übung. Da muss man natürlich abwechselnd einen Übungszug mit Rückführung und einen Komplettzug machen um überhaupt vorwärts zu kommen (+Pullbuoy).
Das habe ich gar nicht hinbekommen, da ging es kreuz und quer. Ich weiß überhaupt nicht, wann ich was machen soll. Vermutlich eine geistige Beschränkung.

Ich habe gestern 5,5 km mit Sculling und EVF-Drills mit Pull Buoy zugebracht, dazu noch etwas 6/1/6 Drill, unterbrochen von ganzer Lage um das (hoffentlich) Gelernte zu transponieren. Dazu habe ich etwas Rücken und Schmetterling für die Abwechslung eingestreut. Immerhin spüre ich mittlerweile ziemlich oft, wenn ich mein Handgelenk abklappe oder die Finger krümme und kann gegensteuern. Das habe ich vorher gar nicht gemerkt und dachte alles ist kerzengerade.

In kurzen lichten Momenten passt auch das Zugtiming und ich bilde mir ein, dass ich die Technik halten kann und richtig gut vorankomme. Dadurch bin ich dann so euphorisiert, dass ich nicht widerstehen kann Gas zu geben, an den anderen Schwimmern vorbeirausche und nach 50 m pumpe wie ein Maikäfer. Die müssen denken, dass ich einen an der Waffel habe...

Den hohen Ellenbogen beim Schwimmen herbeizuführen braucht noch höchste Konzentration. Ich teste immer noch etwas aus, wieviel Schulter-Innenrotation ich wirklich benötige. Die Innenseite des Ellenbogens beim Schwimmen komplett in Richtung Beckenboden zeigen zu lassen ist bei meiner Anatomie leider nicht realistisch.

Nebenbei, ohne dass es vom Eigentlichen ablenken soll: Meine Performance beim Rückenschwimmen ist leider stark tagesformabhängig. Ohne dass ich es beeinflussen kann passt an manchen Tagen das Timing: Recovery und Zug gehen halbwegs geschmeidig ineinander über, die Rotation passt gefühlt. An anderen Tagen bremse ich mich mit falscher Synchronisation komplett aus.
Naja, Rom, Erbauung, nicht an einem Tag usw.

Ich werde zur Unterstützung meiner Übungen im Wasser auch vermehrt dryland was machen, z.B. während ich darauf warte, dass der Kaffee durchläuft:

Early Vertical Forearm (EVF) proper usage for triathletes ist eine entschärfte Variante des Swim Speed Secrets Tubing Drill, wie man ihn bei Sheila Taormina sieht. "Triathletes" steht für "Menschen ohne Flexibilität".

Der allseits bekannte Glenn Mills von GoSwim:
DRYLAND - EVF Isometric Exercise

Zu guter Letzt: Tom Topolski ist vermutlich erfolgreich in dem, was er tut. Ich würde - hätte ich denn eines - mein Kind trotzdem nicht zu ihm schicken wollen; das nicht nur weil er mir leicht exzentrisch zu sein scheint:


Bildinhalt: Tom Topolski "Butterfly Dryland Drill"
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.09.2020 um 10:01 Uhr). Grund: Typo, Defekten Bild-Link ersetzt
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten