gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsmethoden und Zielstellung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2017, 15:37   #5
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Gruenetasse Beitrag anzeigen
Captain Cock, du scheinst kompetent zu sein. Vielleicht kannst du dir nochmal Zeit nehmen und mir den Unterschied zwischen dem Intervalltraining und dem Tempodauerlauf an meinem Beispiel erklären. Damit meine ich nicht die Umsetzung der Methoden, das weiß ich!

Ich trainiere derzeit nach einem vorgegebenen Plan für die Teilnahme an einem 10Km Wettkampf. Die Zielzeit liegt bei 37:30, sprich ein Schnitt von 3:45/km. Bei der Umsetzung des Plans merke ich Fortschritte. Aber ehrlich gesagt trainiere ich den Plan stumpf runter ohne wirklich hundertprozentig zu wissen, was die verschiedenen Trainingsmethoden denn wirklich bewirken.

Mir ist nach wie vor nicht klar, was ich durch die Anwendung der beiden Trainingsmethoden erreiche...????

Vielleicht kannst du/ihr mir es irgendwie möglichst einfach verständlich machen.

Merci
Bezogen auf den 10er sieht es vereinfacht so aus:

1) Du stellst sicher, dass Du die Distanz drauf hast plus Zuschlag X als Reserve bezogen auf Zeit und Distanz.

2) Du stellst sicher, dass Du den Speed drauf hast plus Zuschlag X als Reserve bezogen auf die Geschwindigkeit. Gleichzeitig bearbeiten diese Intervalle die Schwelle von "oben" (=überschwellig)

3) Du gewöhnst Dich an eine gleichmäßige, hohe Belastung um den Bereich des WK Tempos herum und bearbeitest die Schwelle von leicht unten oder direkt drauf. (beim TDL gibt es ja unterschiedliche Ansätze wie man die läuft)

Der Klassiker ist dann ja: 1x1, 1x2 und 1x3 in der Woche zu machen. Der Rest ist dann meistens GA1 und zum Erreichen des nötigen KM Umfangs.
  Mit Zitat antworten