gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungstest - wie oft/selten noch sinnvoll?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2017, 21:42   #14
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Unter "Was bleibt zu tun?" habe ich gerade eben ein ganz interessante Aussage gefunden.
Zitat:
Zitat von H. Heck und R. Beneke
Die vorausgegangenen Ausführungen verdeutlichen, dass Laktatschwellen als spezielle Punkte der Laktatleistungskurve keine höhere Bedeutung für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung haben als andere Punkte der Kurve. Die Tatsache, dass mehr als 30 Jahre Fokus auf unterschiedliche Schwellenkonzepte das diagnostische Potenzial der Laktatleistungskurve möglicherweise nicht wirklich nutzte, ist jedoch kein Argument, laktatgestützte Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung aufzugeben. Sie kennzeichnet vielmehr erheblichen Forschungsbedarf.
Quelle: http://www.zeitschrift-sportmedizin....eck_081209.pdf

Da könnte man auch zu einer anderen Ansicht gelangen.

Es gibt aber ja auch noch respiratorische Schwellenkonzepte.
Vielleicht sieht es da etwas besser aus.

Nachtrag:
Ich habe den vorletzten Satz im Absatz jetzt mehrfach gelesen und bin mir immer noch nicht sicher, was die Autoren genau sagen wollten und ob dieser Absatz womöglich absichtlich genau so formuliert ist, dass eben diese Unsicherheit bleibt.
Zuerst habe ich den Satz spontan so verstanden, als stünde da " dem diagnostischen" statt "das diagnostische".

Geändert von ThomasG (08.10.2017 um 22:05 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten