gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zehntausende Pariser demonstrieren gegen "Homo-Ehe"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2017, 10:48   #795
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Ich habe mich über kekos Sex-Beichte auch etwas gewundert, aber beim zweiten Durchlesen war mir klar, dass Sex in Zusammenhang mit keko nur als Witz gemeint sein konnte!



Haha! Alles nur Spaß!

So, und nachdem jetzt alle ihr Fett abgekommen haben, könnten wir vielleicht auf weitere Nabelschauen und Sexphantasien verzichten, das führt nur zu Ärger (oder zu einer Orgie).



Ich fand die von Arne soeben verlinkte Rede von Herrn Kahr (SPD) ziemlich mitreißend. Die Debatten-Beiträge der CDU/CSU, dass der Staat durch zukünftige Kinderlosigkeit gefährdet würde, konnte ich nicht nachvollziehen, und insgesamt fehlten mir auf dieser Seite echte Argumente.

Am dümmsten fand ich die Rede von Volker Kauder, der soviel sagte wie: "das ist eben mein Gewissen, und das bedeutet, dass ich es nicht begründen muss", und der ansonsten wie ein alter Opa aus dem Krieg erzählte. Gleich gefolgt von Erika Steinbach (vormals CSU, nun AfD), die irgendwas über die Keimzelle des Staates faselte und die Familie als Brutofen für die Volksgemeinschaft anpries.

Volker Beck (Grüne) fand ich interessant. Es war seine letzte Rede im Bundestag, und er hat großen Anteil an diesem Ergebnis. Sicherlich ein sehr emotionaler Moment, und das Timing ist natürlich sehr glücklich.

Beeindruckt hat mich die klare Rede der Grünen-Vorsitzenden Katrin Göring-Eckardt, die ja sehr evangelisch ist, und die sich nicht hinter einer doofen Adam-und-Eva-Geschichte versteckt hat, sondern ihren Standpunkt klar, modern und nachvollziehbar begründen konnte.

Nachdem es von CDU/CSU geheißen hatte, man hätte noch mehr Zeit benötigt, um die Sache in Ruhe zu besprechen, war das völlige Fehlen neuer Argumente auffällig. Stattdessen hörte man die seit 25 Jahren bekannten Allgemeinplätze (von allen Seiten). Für mich sah das nicht danach aus, als sei überstürzt entschieden worden.

Dass Frau Merkel am Ende gegen das Gesetz gestimmt hat, fand ich enttäuschend.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten