gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2017, 16:43   #44
sandmen
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 234
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Die DTU unterscheidet bei den Starterfeldern schon hinsichtlich der Qualität des Starterfeldes, indem die Weltranglistenpositionen der besten 8 gemeldeten Athleten zusammengezählt und durch 8 geteilt werden (=Performanceindikator; vgl. Seite 7 und 8 der Nominierungskriterien), leider hat der Leistungssportausschuss der DTU aber vergessen, die Größe des Starterfeldes mit zu erfassen: eine Top20-Plazierung in einem 70-Mann-Feld ist nunmal, da braucht man nicht Mathematik studiert zu haben, wesentlich schwieriger zu erreichen als eine Top10-Plazierung in einem 7-Mann-Feld.

Gemäß den offiziellen DTU-Kriterien war ein 6.Platz in Simbabwe (17 Minuten Rückstand auf die Siegerzeit; das hätte selbst ich mit 49 Jahren noch geschafft) sportlich genauso viel wert wie ein 15. Platz auf Gran Canaria (mit nur 2 min 21s Rückstand auf die Siegerzeit).
Wem dem so ist, dann sind die Nominierungskriterien dilettantisch formuliert und nicht zu Ende gedacht. Im Ergebnis bedeutet dies, dass der Klageweg im Hinblick auf eine Nominierung sehr aussichtsreich ist, weil nicht vergleichbare Starterfelder im Hinblick auf künftige Startrechte gleich behandelt werden und nur auf den Rang geschaut wird.
sandmen ist offline   Mit Zitat antworten