gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2017, 09:58   #29
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captainbeefheart Beitrag anzeigen
Bei der Gelegenheit: Gratulation an Frederic zur Leistung auf Gran Canaria.
Ich geb' die Glückwünsche weiter.

Ich war mit der Plazierung auf Gesamtrang 23 für Sohnemann eigentlich auch zufrieden. Immerhin war der Wettkampf gut bestzt mit insgesamt 70 Startern und darunter zahlreichen älteren Athleten mit WTS- und Weltcuperfahrung und es war für Frederic der erste Start überhaupt in einem Elitefeld. Wenn man auf das Alter der Konkurrenten schielt, gab es nur einen einzigen Athleten Jahrgang 1997 und einen Jahrgan 1998, die knapp vor ihm plaziert waren, was unterstreicht, dass man für derartige Rennen viel Erfahrung braucht, wenn man sie auch mal ganz vorne beenden will.

Es war auch meines Wissens der erste internationale Wettkampf in 2017, bei dem ein DTU-Athlet überhaupt die Ziellinie erreicht hat, nachdem bei den bisherigen Weltcups (Capetown) und dem Auftakt der WTS-Serie (Abu Dhabi) die wenigen deutschen Athleten, die dort starteten entweder wegen Stürzen oder Formschwäche nicht ins Ziel gekommen waren.

Aus Sicht der DTU war die Plazierung 23 auf Gran Canaria allerdings eine Niederlage, bedeutet sie doch nach den aktuellen Nominierungskriterien ein sog. Abstiegsplazierung: wenn Frederic beim nächsten Europacup mit ähnlich starker Besetzung z.B. nur 21. wird, wäre das zwar für Außenstehende eine Aufwärtstendenz, würde aber in Wirklichkeit bedeuten, dass Frederic für weitere Europacupstarts seine Startberechtigung verlieren würden.

Die Saison 2017 wäre damit international gelaufen. Man muss sich mal überlegen, welche Druckkulisse damit für jeden bevorstehenden Wettkampf für einen aktuell gerade 19-jährigen Athleten, der sich eigentlich halbwegs in Ruhe sportlich weiter entwickeln soll, aufgebaut wird.

Als Frederic gestern die Meldung für den nächsten Kontinentalcup abgegeben hat, wurde ihm auch mal eben seitens der DTU unverblümt mitgeteilt, dass er kurz davor ist, seine eben erst mit dem Leistungstest in Potsdam errungene Europacup-Startberechtigung wieder zu verlieren, sollte er noch einmal die Top20 verpassen.
  Mit Zitat antworten