gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Apfelland Subenbergsee Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2017, 22:00   #1
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.238
Apfelland Subenbergsee Triathlon

Hallo,

Zitat:
Zitat von ralfausc Beitrag anzeigen
Vielen Dank für dein Angebot.
Unterkunft ist bestellt.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der Radstrecke und dem dazu passenden Renner.
Zur Auswahl steht ein leichtes RR mit Auflieger und Kompaktschaltung, das TT mit allerdings 54/42er Kettenblatt, weiterhin das etwas schwerere Trainingsrad mit 52/38er Kettenblatt.
Wie sind die Straßenverhältnisse zwecks Belag?
Über das Profil hab ich schon mal erste Infos von der HP des Veranstalters geholt.
Bin mir aber nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll.
Es liest sich so bissel, als ob man den Text zur Radstrecke von vorigem Jahr etwas halbherzig geändert hat.
Man spricht von "eher für leichte Fahrer geeignet".
Den Wink verstehe ich.
Aber nun ist ja die Strecke entschärft.
Mit was ist die diesjährige Radstrecke zu vergleichen?
Ich kenne beispielsweise den Chiemsee Triathlon, die Rother Strecke, die von St.Pölten.
Allgäu vom Hörensagen, da würde ich mit dem RR fahren.
Chiemsee bin ich das erste mal mit dem RR angerückt, das Jahr drauf mit dem TT war die Zeit aber besser.

Wenn das jetzt alles zu sehr Off Topic ist, besteht immer noch die Möglichkeit, ein eigenes Thema dazu zu eröffnen.

MfG
ich kann nur von der Radstrecke aus dem Vorjahr berichten. Da gabs schon ordentliche Anstiege drinnen. Da hätte ich gesagt wäre man mit einem leichten Renner besser unterwegs gewesen. Ich war nur im Sprint am Start, aber auf der MD gings die Hügel öfter hoch und da wäre das meiner Meinung nach auf jeden Fall die bessere Entscheidung gewesen.
Ohne die Strecke heuer genau zu kennen würde ich aber auf jeden Fall zum TT Bike tendieren. Bis zur Hälfte solls hoch gehen (aber keine giftigen Anstiege) und ab dann nur noch leicht fallen. Zumindest steht es so in der Beschreibung. Daher denke ich, dass deshalb das Triathlonrad die bessere Wahl sein sollte.

Wie gesagt, alles nur Vermutugen, da ich die Strecke noch nicht genau kenne. Vergleich zu anderen Strecken kann ich leider auch keine abgeben. Möchte sie im Frühjahr aber auf jeden Fall abfahren, dann kann ich genauer berichten.

Beim Laufen gehts 4x um den See. Damit man auf die 5km Runde kommt gabs noch eine Zusatzschleife wos etwas bergauf geht. Die wurde auch entschärft. Die Laufstrecke sollte also durchgehend flach sein.

Gruß Nole
Nole#01 ist offline   Mit Zitat antworten