gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zug/Zyklus- Frequenz beim Kraulen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2017, 19:54   #10
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 726
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Vermutlich wirst Du am Ende Deines Versuchs keuchen, wie ein Walross.

Dieses Züge zählen, Zwolf und was nicht alles finde ich mit Verlaub nicht so wirklich nützlich. Beim Schwimmen gibt es nur eine Messlatte. Das ist die Beckenranduhr.
:
Was die Uhr betrifft geb ich dir vollkommen recht, einen reinen Schwimmer wirst du nie mit Uhr am Handgelenk sehen.
Um diese Messlatte höher zu legen ist aber das Arbeiten an der Zugfrequenz ein gängiges Mittel. Mir wurde zB früher im Schwimmverein das Lange gleiten und Front Quadrant Schwimmen eingetrichtert. Beim Triathlon Wettkampf im Freiwasser ist das aber total fehl am Platz. Einzige Möglichkeit auch im Freiwasser mithalten zu können war eine Erhöhung der Frequenz und weniger Kraftverbrauch pro Zug. Sieh dir einen 1500m Schwimmer im Becken an und die Triathleten im Weltcup, bei Zweiterem geht alles über die Frequenz bei Ersterem über lange kraftvolle Züge (ausser in der Schlussphase). Eine lange schöne Gleitphase ist beim Tri nicht zu gebrauchen. Das muss man lernen
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten