gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tacx Flux vs. Neo Smart
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2016, 11:25   #5
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.420
Zitat:
Zitat von Felix1231 Beitrag anzeigen
Der Hauptvorteile des Neos wären für mich eher die Lautstärke. Bzw das Fehlen der Sounds . Wenn du viel drinnen in einem Mehrfamilienhaus trainierst und niemanden stören willst, würde ich die 400 Tacken mehr schon investieren. Ansonsten nicht
Ich denke nicht, das zwischen den beiden Modellen ein enormer Unterschied in der Lautstärke vorhanden ist.
Oder gibt es dazu Hinweise?

Zitat:
Zitat von Walli Beitrag anzeigen
Ich stand vor der gleichen Frage bis Montag
Habe für beide Trainer einen guten bis sehr guten Preis auf Anfrage bekommen und mich für den Neo entschieden
Grund war für mich zum einen das Gefälle obwohl man mit 10% auch hin kommt wie beim Flux
Der zweite Grund war das der Neo Abfahrten simulieren kann was der Flux halt nicht kann
Der dritte Grund der Preis
Der Neo war am Ende etwas über 250€ teuerer als der Flux
Der ausschlaggebende Grund war aber das der Flux komplett neu ist und der Neo schon seit 2015 auf dem Markt ist
Da habe ich etwas Bedenken da Tacx auch am Anfang Probleme mit dem Neo hatte die aber alle aus der Welt geräumt wurden
Das der Flux noch ganz neu ist, schreckt mich aktuell auch noch ab.

Darf ich fragen wo du angefragt hast? Gerne auch per PN.

Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
Hallo TriSG
Bei Zwift wird in Abfahrten einfach die Bremsleistung auf das Minimum reduziert, wenn der Trainer keinen Antrieb hat. Da der Trainer aber immer noch die Leistung misst und sendet, hast du mit einem "antriebslosen" Trainer einen kleinen Vorteil. Das kommt daher , dass die Geschwindigkeit bei Zwift aufgrund der Leistung in Watt berechnet wird.

Zur Steigung: Mein Bushido geht bis 14%, die ich allerdings wegen durchrutschen des Reifens ab ca. 10% nicht fahren kann, vor allem nicht im Wiegetritt. Dieses Problem dürfte beim Flux natürlich nicht bestehen. 10% ist da schon sauviel.... In Zwift ist es aber sowieso egal, denn falls dein Trainer nicht mehr mitkommt, dann wird einfach die Geschwindigkeit anhand der Leistungsmessung des Trainers nach unten angepasst. Dann brauchst du einfach einen Gang hochschalten, und durch die höhere Drehzahl produzierst du bei gleichem Drehmoment mehr Leistung.

An dieser Stelle noch ein Hinweis zur Steigung bei Zwift: Es gibt in den Einstellungen den Regler "trainer difficulty". Dieser skaliert die Simulation der Steigung zwischen 0% und 100%. Standard ist 50%, das heisst, dass bei einer Steigung von z.B. 7% auf den Trainer eine Steigung von 3.5% übertragen wird. Die Folge davon ist, dass die Spreizung der Drehzahl geringer wird, man weniger schalten muss und - das ist wohl der Hauptgrund für die Implementierung dieser Funktion - Man bei Steigungen durch die grössere Drehzahl eine höhere (und damit realistischere) Massenträgheit erlebt. Die ideale Einstellung dürfte von Trainer zu Trainer verschieden sein.
Vielen Dank für die detailreiche Erläuterung.
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten