gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Switzerland 2016
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2016, 20:04   #96
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
sorry ohne dir zu nahe zu treten zu wollen: das ist IMHO quatsch.
such mal auf youtube die krabbelfinishs der 90er jahre.
selbst stadler, al sultan und co waren nach den rennen sichtlich im eimer - ohne damit behaupten zu wollen die wären sauber gewesen.
und frau ryf spaziert so wie nix durch 2 LDs in so kurzer Zeit in dem Tempo?

Lächerlich.


Ja. Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen... aber sind wir doch mal ehrlich. Bei den Frauen ist die Konkurrenz sehr überschaubar. Da ist die Leistungsdichte nicht einmal annähernd so hoch, wie bei den Männern. WER genau hätte einer Frau Ryf denn am Sonntag gefährlich werden sollen? Wer genau ist denn nur annähernd in Ryf´s Liga bei den Frauen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass sowohl sie als auch ihr Trainer sehr genau wissen, was sie da tun. Dass das Pensum für uns Bratwürste schier unglaublich ist, ist verständlich.

Zur Info: Die Dame, die in Roth Vierte wurde, startete am Sonntag auf der Mitteldistanz beim Challenge Poznan und wurde dort Dritte. Ich habe gerade den Namen wieder vergessen. Das ist zwar nur die halbe Distanz, aber da wird hart geraced. Das ging auch. Per Bittner gewann den Leipzig Triathlon ("nur" Olympisch") eine Woche nach Roth. Einige Profis, wie Yvonne van Vlerken haben ein riesiges Wettkampfpensum. Da werden mal 2 oder 3 MD an aufeinander folgenden Wochenenden absolviert. Das war noch vor einigen Jahren absolut undenkbar! Ich erinnere mich an die Bilder von Michi Raelert, der an drei Sonntagen eine MD absolviert hat, 2x gewonnen hat. Bei der dritten ist er ziemlich heftig und unschön ins Ziel gewankt... Ging auch.

Die Trainingsmethoden haben sich sehr stark weiter entwickelt. Sportwissenschaften spielen heute eine viel größere Rolle als noch vor 10 oder 20 Jahren. Viele Prozesse sind deutlich genauer erforscht.
Zu den verschiedenen Athletentypen hat Arne sogar irgendwann mal ne Sendung gemacht. Es gibt halt Athleten, die unheimlich viel vertragen und es bringt auch noch viel.

Hatte Arne nicht mal einen Typen in der Sendung, der alle Deutschen Langdistanzen in einem Sommer absolviert hat? Da war ein Tripple Ultra dabei und auch LD´ an aufeinander folgenden Wochenenden.

KRABBELFINISHS sind nun wirklich ... sowas von 90er und SEEEEHR lange Vergangenheit. Das gibt es heute ja kaum noch bei Agegroupern!

Wir sind eine Leistungsgesellschaft. Extreme Leistungen werden von uns gefordert und gefördert. Deshalb wird es sie auch immer geben.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (26.07.2016 um 06:42 Uhr).
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten