Zitat:
Zitat von Flossi
Wobei die gute Florence ja mittlerweile verstorben ist. Nur 1 Jahr nach Beendigung der Karriere. Die Obduktion damals war recht aufschlussreich, wenn ich mich recht erinnere.
Unterm Strich hast du recht: Es gibt sie eben, die Super-Talente, die den Weg für neue Leistungsbereich öffnen.
Und dann gibt es ja noch ein Phänomen: Einer schwimmt solche Zeiten und plötzlich glauben auch andere daran, dass es möglich ist. Auch ein mentaler Effekt für die Rest-Elite.
|
Ich denke das sollte man nicht unterschätzen. Bei allem wissen/vermuten um Dopingpraxis...alle paar Jahre taucht einer auf, der mehr Talent hat als der Rest-ein Jahrhunderttalent.
Gilt für Sportler, Musiker, Maler, Atomphysiker...
Einer von über 6 Millarden Menschen muss:
-das Glück haben in einem Industriestaat aufzuwachsen (Sport, Musik etc. machen ist Luxus in höchster Form)
-Eltern haben, die die Begabung erkennen und fördern, moralisch als auch finanziell (Geige oder Fußballschuhe-beides kostet)
-Trainer/Lehrer treffen die mit dem Talent umgehen können und es langfristig ausbilden (viele Trainer sind Vater/Mutterersatz)
-zugang zu allen technischen und leider wohl auch medizinischen Neuerungen haben. Siehe Punkt 1
-nicht nur physisch sondern vor allem auch mental zu Leistung bereit sein. Es will nicht jedes Kind 6h/Tag schwimmen oder Klavier spielen. Ohne die gewisse Passion für die Sache haben selbst die schlimmsten Eislaufmuttis gegen die Pubertät verloren. Jeder kennt im eigenen Verein bestimmt min. einen der könnte wenn er denn wollte richtig gut sein...
Dem Hirtenjungen aus der Mongolei wird bei allem sensomotorischem Talent ("Wassergefühl") eine Schwimmerkariere verwehrt bleiben.
Der brassilianische Junge aus dem Busch irgendwo im Amazonasgebiet könnte ein Top-Speerwerfer sein-nur weiß er wohl nicht einmal das es so etwas wie Olympische Spiele gibt.
Leistungssport ist der reinste Luxus...
Und alle 2-3 Jahrzehnte kommt er halt: "Highlander"!
Ulrich, Armstrong , Phelps, ...Mercx, Spitz, Hingsen.
Der eine bei dem ALLES zur richtigen Zeit zusammen passt.
Der Faktor Doping ist naürlich vorhanden, IMHO nicht akzeptabel und ein riesen Problem aber auch eben "nur " ein ganz kleiner Part im "Puzzel Jahrhunderttalent" mit >1000 Teilen