Zuletzt wird die Bremse mittig zentriert.
Dazu gibt es bei DualPivot-Bremsen (das sind welche mit zwei Gelenken im gegensatz zu SinglePivot-Bremsen, wo beide Schenkel auf dem Befestigungsbolzen gelagert sind) eine Einstellschraube:

Je nach Drehrichtung (rein oder raus, logo) schwenken beide Bremsschenkel weiter nach rechts oder nach links.
Sie werden so ausbalanciert, dass sie beim Ziehen der Bremse beide die Felge gleichzeitig erreichen, so dass diese nicht zur Seite gedrückt wird.
Dabei ist es eigentlich egal, ob die Bremsklötze im Ruhezustand den gleichen Abstand zur Felge haben. Nur wenn sich das Hinterrad im Wiegetritt oder unter sonstiger, aussergewöhlicher Belastung soweit verwindet, dass die Bremse schleift, weicht man von dieser Symetrie beim Betätigen ab und stellt die Bremse so ein, dass das Schleifen unterbunden wird.
Bei SinglePivot-Bremsen gibt es entweder auch ne Einstellschraube, aber an den Bremsschenkeln, so wie hier
zu sehen (auch wenn dies wiederum ne DualPivot Bremse ist, die die Einstellschrauben nicht wie im oberen Bild angeordnet hat), oder man muss einfach zum Einstellen die komplette Bremse mitsamt dem Befestigungsbolzen verdrehen.
Dies geht am besten, indem man mit nem passenden Konusschlüssel an dieser
Zentralmutter dreht (geht, auch wenn die auf den ersten Blick oft nicht so aussehen, als wäre es ein regulärer Sechskant, so wie hier aufm Bild auch).