gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Rad für Triathlon Einsteigerin?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2007, 20:59   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
So, grade mal gegoogelt:
Nicht gerade geschmeidiger Preis, aber das T23 kommt schon wieder nur in 28" und ab 50cm: FELT S22 (Rahmenkit) und
FELT Z65
Hier am F24 kann man schön die Problematik sehen, auch wenn es ein Jugendrad mit 24" ist: wenn noch ein Schuh im Pedal steckt, kommt das dem Vorderrad sehr nahe, das Oberrohr im Vergleich zur Sitzhöhe ist sehr (viel zu) lang, die Kids sitzen am Anfang viel zu gestreckt, wenn der Sattel noch ziemlich eingesteckt ist. Vom Verhältnis auf ein Rennrad mit ner 55er Rahmenhöhe umgerechnet, würde diese Geometrie bei identischen Lenk- und sitzrohrwinkeln bedeuten, dass das Oberrohr ca 66cm lang sein müsste...(normal ist das Oberrohr maximal rund 2cm länger als die Rahmenhöhe, bei Tria-/Zeitfahrrädern ist das Verhältnis in etwa quadratisch oder das Oberrohr ist sogar kürzer, wobei da aber auch das Steuerrohr tendenziell kürzer ist)
@marie:
Zusammengefasst würde ich auf jeden Fall darauf dringen, dass die Kiste fussfrei ist. Ob du die dann notwendige Schubkarrengeometrie in 28" tolerieren willst, solltest du auf jeden Fall "er-"fahren. Ich würde mir mit 1,60 auf keinen Fall ein 28"-Rad kaufen, ohne ein passendes 26"-Rad je probegefahren zu sein. Der Unterschied ist wirklich so extrem, dass auch ein Neueinsteiger dies zunächst am Handling, auf längeren Strecken aber auch an der Bequemlichkeit bemerken wird!

EDITH: nu hab ich mir mal die Geo vom Dolce angesehen: die 48er Rahmenhöhe wird wahrscheinlich für dich zu hoch (die Überstehhöhe so oder so, es sei denn, du hättest Beine bis zum Hals...), aber auf jeden Fall zu lang sein, "Fussfrei" könnte, je nach Schuhgrösse HAARSCHARF gerade so gehen, wenn wie angegeben die 165er Kurbeln dran sind. Rechnerisch fehlen aber gut 10mm.
Der Lenkwinkel ist schon n halbes Grad flacher als die regulären 72°, das klingt nicht viel, sind aber Welten.
Das 43er würde dir wohl von den Grössen her passen, ist aber auf keinen Fall "Fussfrei", da fehlts um mehr als drei Zentimeter , obwohl das Oberrohr auch schon brutal lang in Bezug auf die Rahmenhöhe ist und der Lenkwinkel flach wie n Teller ist: 70.5°!! Um das zu verdeutlichen: Bei Strassen-Motorrädern machen Änderungen schon von unter 0,5° sehr deutlich spürbare Handlingunterschiede aus, bei Rennmotorrädern kann man den Lenkwinkel um ca 1° variieren;- damit ändert man die Fahrcharakterisitk grundlegend. Allerdings: bei nem um nen knappen, halben Meter längeren Radstand.
Immerhin hat die Kiste nen steilen Sitzwinkel von triagerechten 76°;- aber ein noch längeres Oberrohr, verursacht von nem flacheren Winkel wär absolut nimmer drin.
Zu der Hütte also ein klares und uneingeschränktes NEIN!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (09.02.2007 um 21:22 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten