gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roth 2015 - Verbesserungsvorschläge aus eurer Sicht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2015, 00:24   #1
staen
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Beiträge: 88
Roth 2015 - Verbesserungsvorschläge aus eurer Sicht

Servus,

im Live-Mitfiebern-Thema gab es ja ein paar Athletenerfahrungen, die für den Veranstalter (der ja hier mitliest und postet) von Interesse sein dürften um die Challenge durch viele kleine Schritte weiterhin zum besten Triathlon der Welt zu machen. Ich selbst fand die Veranstaltung wirklich sehr gut und würde sie jederzeit Interessenten weiterempfehlen. Trotzdem kann man ja immer irgendwas verbessern.

Ich würde vorschlagen, die Verbesserungsvorschläge hier zu sammeln und hoffe dies ist in aller Sinn. Ich schlage einfach mal vor, dass ganze in Pre-Race / Race / After Race zu gliedern und dann kann jeder mit der Zitatfunktion einfach seine Punkte ergänzen.

Ausdrücklich nicht geht es um Positiv-/Negativauflistungen/Diskussion von Stichpunkten und dann Rechtfertigungen, sondern einfach um ein Brainstorming. Die Bewertung darf dann einzig & allein Felix durchführen Falls es nicht im Sinn von Felix ist bitte einfach das Thema zu machen.

Also - los geht's:

Pre-Race
- relativ viel Lauferei durch Abholung Wettkampfunterlagen in Roth und Bike-Checkin in WZ1
- die Ankündigung neuer Verpflegungspartner 32GI war relativ kurzfristig

Race
Swim
- Der Zugang zum Schwimmstart auf der Kanalseite wird geschlossen, damit es nicht zu Behinderungen für die Wechselnden kommt. Dies ist sehr begrüßenswert. In der WK-Besprechung sollte aber angesprochen werden, wie man zum Schwimmstart kommt. Zusammen mit einigen anderen Startern sind wir suchend durch die Gegend gelaufen.
Bike
- einige Teilnehmer fuhren trotz Rechtsfahrgebot mittig in der rechten Spur. Ich wurde für das Überholen mit kurzem Überfahren der Mittellinie durch einen WK-Richter ermahnt (glücklicherweise keine Zeitstrafe). Dies kann ich nicht nachvollziehen. M.E. hätten die Mittefahrer stärker ermahnt werden sollen.
- auf der Radstrecke waren mehrmals normale Radfahrer (die nicht Wettkampfteilnehmer waren, da ohne TN-Nummer oder Transponder) unterwegs. M.E. sollten die WK-Richter auf solche Mitfahrer achten und sie der Strecke verweisen.
- ebenso waren mehrmals Autos auf der Straße, offensichtlich nicht Wettkampfrichter (Kleinwagen mit graumelierten Haaren), die ganz links fuhren in Bereichen, welche nicht im Rahmen der WK-Besprechung als durch Verkehr befahren dargestellt wurden.
- Wettkampffahrzeuge sollten grundsätzlich deutlich gekennzeichnet sein; ich hing einmal (sehr kurz, fuhr dann auf die Seite) hinter einem alten Geländewagen (RangeRover o.ä.) fest, in dem irgendwelche Listen ausgefüllt wurden.
- die Verpflegungsstellen könnten stärker in die Länge gezogen sein, da speziell in der zweiten Runde Teilnehmer nur noch Schlangenlinien gefahren sind.
Run
- die Strecke ist recht schmal, durch die wandernden Teilnehmer wird es noch enger. Trotz Ansprache bei der WK-Besprechung wurden viele Läufer durch Zuschauer begleitet, so dass man nicht mehr überholen konnte.
- Verpflegungsstellen wie oben; die Strecke ist sowieso eng, viele Teilnehmer bleiben direkt beim ersten Getränk stehen - da kommt man nicht mehr vorbei. Die Verpflegungsstellen könnten vielleicht umgestaltet werden, um dies zu verbessern.

After Race
- die Zielverpflegung fand ich nicht besonders, z.B. bei der MD Ingolstadt m.E. besser.
- beim Feuerwerk konnte ich als Teilnehmer nicht mehr in das Stadion, da dieses bereits voll war. Kaum war das Feuerwerk vorbei strömte ein Großteil der Zuschauer aus dem Stadion - offensichtlich war ihnen die Ansprache etc. nicht wichtig. Ich fände es super, wenn es einen für Teilnehmer plus eine Begleitung reservierten Bereich gäbe. Dieser könnte ruhig reservierungspflichtig sein und z.B. 5 € pro Person kosten, wenn man dann vor Ort 1/2 Weißbier dafür gereicht bekommen würde und es sich beim Feuerwerk somit gutgehen lassen könnte.

Zuschauererlebnis
- an Schlüsselstellen könnten Aufsteller mit den Karten aus dem Infoheft aufgestellt werden, damit sich spontan Anreisende trotzdem orientieren können.

Ich bin gespannt was euch noch einfällt!

Besten konstruktiven Gruß,
Wolfgang
__________________
Besten Gruß!
staen ist offline   Mit Zitat antworten