gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrradträger: Anhängerkupplung vs. Dach
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2014, 12:13   #23
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.280
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Das ist ganz einfach zu beantworten:
Die Heckklappe, vor allem die Scharniere sind dafür nicht ausgelegt. Muss nicht unbedingt brechen, aber leichter Verzug schafft auf Dauer auch eine Menge Kosten...
Bei geschlossener Klappe ist das kein Risiko; das Gewicht hängt nicht allein an den Scharnieren, sondern wird übers Schloß nach unten abgeleitet. Bei unserem letzten Auto hat das über viele Jahre verzugsfrei funktioniert. Ich würde aber wohl auch nicht zwei E-bikes hinten draufpacken, wir hatten immer nur zwei Räder der < 13 kg-Klasse drauf.

Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Wenn ich die Klappe richtig in Erinnerung habe, würde ich nein sagen.
Ich glaube auch nicht, dass bei manuellen Heckklappen der Gasdruckdämpfer die Heckklappe halten kann.
Natürlich nicht; darum meinte ich auch. mit dem Träger ist die Heckklappe halt eben zu, solange Räder drauf sind. Ohne Räder kann ich die Klappe manuell öffnen, aber ich lasse die Dämpfer das ganze nicht alleine hochhalten, sondern stütze etwas mit der Hand.

Mir wären die hohen AHK-Nachrüstkosten nicht den geringen Komfortgewinn Wert - aber das mag jeder für sich entscheiden.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten