gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schultereckgelenksprengung - Schwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2014, 13:24   #5
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.444
http://www.schulterinfo.de/Info/schu...-Sprengung.htm

"Die Tossy Klassifikation unterscheidet 3 Typen:
Beim Typ Tossy 1 sind die Bänder gedehnt, aber nicht zerissen. Das äussere Schlüsselbeinende ist nicht wesentlich höher getreten. Örtlich sind aber eine Schwellung / Bluterguss und Schmerz über dem Schultereckgelenk vorhanden. Im Röntgen sieht man kein wesentliches Höhertreten des äusseren Schlüsselbeinendes. Beim Typ 1 handelt es sich gewissermassen um eine Zerrung des Schultereckgelenkes.
"

vor 2Wochen gezerrt / in 6 Wochen Roth = 8 Wochen

Hatte mich 2013 7 Tage vor meinen geplanten IM Lanzarote Start auch mit dem Rad hingelegt und mir dabei alle Bänder des Schultereckgelenk zerrissen (Tossy3). Anschl. OP , Reha …
War auch für Roth gemeldet und wollte es 9 Wochen nach meiner OP trotzdem versuchen das Schwimmen irgendwie zu bewältigen. War dann einen Tag vorm Challenge Start erstmalig wieder im Wasser um mal anzutesten ob ich den Arm überhaupt moderat belasten kann. Habe mich dann für einen Start entschieden. Bin das Schwimmen sehr konservativ angegangen und habe jede Schlägerei und Körperkontakt mit anderen vermieden. Mit bewusst gedrosselter Armmuskelkraft habe ich versucht, der lädierten Schulter so wenig wie möglich Druck entgegenzusetzen.
Hatte während dem Schwimmen nie das Gefühl meine Bänder der Schulter zu sehr zu belasten.
Mit einer 10min langsameren Schwimmzeit als Normal, ging es dann danach mit persönlicher Rad + Laufbestzeit zu einer neuen Overall Bestzeit.

Habe dann im September noch einen Ironman gemacht, muss aber auch bemerken, dass ich auch dort noch mit meiner Schulter Probleme hatte. War dann im Dezember mal in einem Schwimmcamp, da ging es nur mit sehr verringerten Umfängen und Intensitäten. Heute ein Jahr später gehe ich bewusst eher nur sehr selten schwimmen ( Jahres KM 2014 bisher 8km) um die Schulter nicht zu überlasten und bin auch wieder in Roth am Start.
Bei einem kompletten Bänderiss wird nichts mehr wie es früher mal war. Die Beweglichkeit ist für mich auch in Zukunft eingeschränkt und das installierte Titan schmerzt auch heute noch ab und zu.

Ich hab den Roth Start 9 Wochen nach der OP nicht bereut.
Da meine Physioübungen zum Teil ähnlich dem Schwimmzug waren, habe ich mich für den Start entschieden, obwohl alle in meinem Umfeld und natürlich auch Fachärzte mir davon abgeraten.

Belese dich im I.netz zu deiner Verletzung, da gibt es richtige Foren darüber und entscheide dann selbst. Ein auskurieren einer Verletzung sollte aber immer Vorrang haben.
__________________



Geändert von locker baumeln (03.06.2014 um 14:57 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten