gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen BMC TM01 & TM02
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2014, 11:12   #5
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.543
unentschieden

Ich hatte auch längere Zeit das TM01 als nächstes ZF im Visier. Der Tour-Test brachte gute Werte. Aerodynamisch und vor allem sehr steif. Schön ist es auch.

Jedoch die Laufradwechselprobleme, die in den verschiedenen Foren nach vorne gebracht werden, lassen mich jetzt zweifeln.

MarcoZH weist auf die Vorderbremse hin. Oft liest man jedoch von noch grösseren Problemen bez. der Hinterbremse. Da geht es dann hoch her (siehe auch z.B. im slowtwitch-forum) über Schrauben, die man demontiert, weil man "eh nicht rückwärts fährt", und sogar über Kurbeldemontage-Aktionen, wobei ich nicht weiss ob das ein April-Scherz ist.

Ich will auch relaxed Schrauben können, weil ich auch trainiere auf dem ZF und dementsprechend viele Laufradwechsel/Bremskörperwechsel Cosmic Carbone SL <-> Zipp 808 durchführe zwischen den Wettkämpfen.

Für mich kommt somit das TM01 so langsam nicht mehr im Frage.

Ich hatte dann an das Cervelo P3 gedacht, das einfach den Vorteil hat, dass man Standard-Bremsen benutzen kann, und verzichten kann auf das ganze Gefummele. Das P3 hat jetzt aber wieder den Nachteil, dass man keine Flaschenhalter auf das Sitzrohr montieren kann. Und eine Flasche auf dem Unterrohr ist wohl eine aerodynamische Sünde....

Also ich bin wieder bei 0.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten