gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sitzschmerzen nach einer Stunde
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2014, 13:47   #24
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von *TriaFreak* Beitrag anzeigen
Ich kann mir das nur so erklären, dass ich dadurch ja nicht mehr nur mit den Sitzknochen auf dem Sattel sitze, sondern eine größere Auflagefläche nutze und deswegen stabiler bin.
Mit waagerecht meine ich, wenn beim Romin der längere Mittel- und Vorderteil waagerecht ist und der hintere Teil (wo die Sitzknochen draufsitzen) höher ist.
Ich habe den Sattel jetzt so eingestellt, das Sattelspitze und der hintere Teil eine waagerechte Linie bilden.
Hm, ok, normalerweise bezeichnet man Letzteres (Sattelspitze und hinterer Teile bilden eine waagrechte Linie) als waagrecht, aber da der Romin hinten so rauf geht, ist das dann wohl vom Sitzgefühl eher "nach oben geneigt".

Dein Problem ist irgendwie untypisch, denn normalerweise will man den Druck ja eben nicht auf die Weichteile verteilen, sondern möglichst nur auf den Sitzknochen haben. Deshalb haben der Romin und auch viele andere Specialized-Sättel diese Mulde... Vielleicht wäre ein Sattel, der grundsätzlich flacher ist, etwas für dich? Die Fizik-Sättel haben oft eher so eine flache Form:



Mir drücken die ganz penetrant in die empfindlichen Stellen, aber da du ja mehr Druckverteilung willst, vielleicht wär das was...

Das was zum Thema Polsterung gesagt wurde, sehe ich auch so - wenn's zu weich ist, tun mir die Sitzknochen auch weh...

Viel Glück!
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten