gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erster Triathlon, Fragen über Fragen.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2014, 09:54   #11
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Am wichtigsten ist es wie schon erwähnt, sich nicht stressen zu lassen.

Zum Wechsel ist es wichtig, sich bewusst zu sein welche Schritte man machen will. Das kann man auch im Kopf mal durchgehen.

T1
- richtigen Platz in der Wechselzone finden
- Neo abstreifen
- ev. leicht abtrocknen
- Startnummer anziehen
- Helm und Brille anziehen
- ev. Schuhe anziehen
- Fahrrad nehmen und den richtigen Weg aus der Wechselzone finden
- Nach dem Ausgang aufs Fahrrad schwingen und in die Schuhe steigen falls du sie nicht schon angezogen hast.

T2
- richtigen Platz in der Wechselzone finden
- Radschuhe durch Laufschuhe tauschen
- Helm ausziehen und ev. durch Mütze ersetzen (bei meinem ersten WK bin ich mit dem Helm auf die Laufstrecke)
- beim rauslaufen Startnummer nach vorne drehen

Das nur so als grobe Zusammenfassung. Natürlich macht das jeder etwas anders. Im Internet gibts dutzende Seiten mit genaueren Tips dazu. Beim ersten Mal würde ich vermutlich die die Radschuhe noch nicht auf dem Pedalen befestigen und sie in der Wechselzone anziehen. Ansonsten musst du das vorher gut üben.
Je nachdem ob man einen Wechselbeutel oder eine Wechselzone mit "Auslegeordnung" hat, ist es auch wichtig alles richtig vorzubereiten. Nur die Sachen bereit legen die man auch braucht, das Fahrrad in einen Gang mit dem man auch losfahren kann usw.


Als Koppeltraining kannst du auch einfach nach einen Radtraining noch kurz die Laufschuhe anziehen. Was ich auch ab und zu mache ist dass ich irgendwo beim Sportplatz oder auf einem Parkplatz eine kleine Wechselzone einrichte und dann jeweils einen Kilometer laufe, 2-3 km Radfahre, danach wieder laufe usw.
So kann man zumindest diesen einen Wechsel öfters mal proben und gewöhnt sich an die unterschiedliche Belastung der verschiedenen Sportarten.
Wenn du Angst um deine Sachen hast, kannst du die "Wechselzone" auch im Kofferraum deines Autos einrichten, das Fahrrad abschliessen oder mehr oder weniger in Sichtweite deines Materials bleiben.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten