gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2014, 10:15   #3557
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Am Schwimmen ab sofort vernünftig zu arbeiten davon natürlich ausgenommen - das bringt immer was und je eher anfangen desto besser!

Laufen natürlich kontinuierlich was machen (50km/Woche oder so).

Ich würde extrem viel Krafttraining, Athletik, Crossfit, Fasttwitch - nenn es wie du willst - machen um insgesamt fitter zu werden. Halt sehr viel unspezielles.
Ich halte mal die Punkte fest:

-Schwimmtechnik verbessern
-kontinuierlich laufen
-Krafttraining

Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Was auch immer, du rockst das schon. So ein Acrylglas M-Dot macht sich ja auch verdammt gut auf dem Schreibtisch
Und wenn ich nun lieber ne Kona Holzschale für Nüsse hätte?

Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
@aims. Das zeigt aber nur das Belastungsniveau. Leistungsmässig befindet Du dich jedoch auf völlig unterschiedlichen Niveaus, d.h. CTL usw kannst Du nicht als Vergleich ranziehen, da Du dich ja stetig verbesserst hast.
Auch die Leistung ist nach den Wettkämpfen deutlich eingebrochen. Das lässt sich am meinen Puls-Pace Diagrammen für's Laufen sehr deutlich darstellen.

Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Technik vor Kraft vor Ausdauer.
Das würde sehr gut in mein aktuelles Konzept passen.
2014: Technik + Tempo Schwerpunkt
2015: Ausdauer

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Edith:
Fokusier Dich in 2014 halt auf kürzere, intensive Sachen und heb Dein Niveau da maximal an.
Und 2015 dann:

Immerhin hast Du ja mit dieser Vorgehensweise so ziemlich Dein Optimum getroffen, oder?
Yepp, passt genau so in den Plan.

Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Deine TSB lagen zum jeweiligen Hauptwettkampf recht hoch, bei über 40.

Gängig finde ich in anderen Foren Zielwerte zw. 15 und 25. Natürlich mit der Bemerkung, das dies indivieduell wäre...(Deine WK-Zeiten sprechen natürlich für Toperholung).

Kann man das irgendwie genauer festlegen?
Mir war es wichtig sehr augeruht in den WK zu gehen. Daher die hohen TSB Werte. Aussagen das die Mitochondrien nach 2 Wochen Pause weg sind habe ich ignoriert. Ein paar kurze Reize gesetzt und ansonsten ordentlich getapert.

Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Warum nicht die Saison dazu nutzen auf den kurzen Distanzen richtig flott zu werden? Und dann ab Winter gezielt auf die lange Strecke vorbereiten. Würde, bezogen auf die Langdistanz in 2015, sicherlich in keiner Disziplin schaden.
Dann wäre halt dein langfristiger Plan "2014 --> Schneller auf den Kurzdistanzen werden" und "2015 --> Das neue Tempo in die LD Vorbereitung nehmen" um dich so auf ein anderen "Niveau" zu bringen, wo du mit 2 Jahre LD Training vielleicht nicht hinkommen würdest.
Genau so war mein Plan angedacht.

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Ich glaube aber nicht, dass die über 2 Jahre einfach stetig die Trainingsumfänge und die "blaue Linie" steigern, sondern da ganz bestimmte Zwischenziele gesetzt werden, auf die hintrainiert wird.

aims könnte ja z.B. auch so rangehen, mal z.B. beim Rad die Zielleistung für die LD 2015 zu definieren (xxx Watt). Daraus kann er rückrechnen, welche FTP er dafür ungefähr benötigt und das mit seinem aktuellen Niveau vergleichen und sich Zwischenziele setzen.
Zwischenziele gefallen mir.
Ich denke ich werde die Saison 2014 mit einem Laufblock und einem Marathon abschließen. Dann Saisonende mit Regenrationsblock.

Die Zielleistungsprognose für die LD 2015 verdient ein gesondertes Posting. Aber eine Ziel-FTP zu bestimmen finde ich gut und lässt sich schön überwachen. Passt auch ins Konzept dieses Jahr kürzer und härter zu machen.

Zitat:
Zitat von Kay H. Beitrag anzeigen
Vielleicht werd ich mit dieser Idee jetzt gesteinigt ... aber warum sich hierbei nicht mal mit einem kompetenten Trainer zusammen tun? Bspw. Lubos Bilek?! Mit seiner Erfahrung und dem Input welchem Du ihm geben kannst ... kann man arbeiten.

PS ... ich geh schon mal in Deckung ...
Das nenne ich mal kreativ!
Ich würde vorschlagen ihr tut euch alle zusammen und macht ein feines Crowdfounding Projekt damit die 250€ pro Monat zusammen kommen. Ich berichte euch dann wie es läuft. Im Falle einer Top5 AK-Plazierung in Kona schmeiße ich dann eine Triathlon-Szene-Party als Dankeschön.

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Kurz und knapp: ca. 30 Jahre bis jetzt.
Das dauert mir zu lange. Die Steigung reicht mir nicht.
In 17-Monaten steige ich aus und gehe in sportliche Rente. OK, sagen wir in maximal 20 Monaten.

Zitat:
Zitat von tritobi Beitrag anzeigen
Statt der Kurven würde ich mir aber mal ganz banal die Jahresstunden und Summen anschauen, und hier versuchen aufs ganze Jahr gerechnet eine Progression hinzubekommen vom letzten zu diesem zum nächsten Jahr. Ist das realistisch?
Jahresstunden:
  • 2012: 490h (8.400km S+R+L)
  • 2013: 565h (10.400km S+R+L)
  • 2014: z.B. 550h 8.000km (Erholungjahr, weniger Rad, mehr S+L)
  • 2015: z.B. 650h 13.000km (viel Rad)

Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Ich denke, das Training ohne Pause durchzuziehen bringt nicht mehr. Wer die höchsten Berge bezwingen will, muss auch in die Täler gehen. Mache lieber einen Hauptwettkampf und mach dann Pause.

Alternativtraining finde ich auch ein guter Tipp.

Wünsche gutes Bälle flach halten, hoch gewinnen.
Danke!
Ich werde eine Pause einplanen und die Saison voraussichtlich mit einem Marathon abschließen. Danach kann ich zügig wieder ins Schwimmtraining einsteigen etwas Rolle fahren und wenig Laufen um die Gelenke zu regenerieren. Dann sollte zu Beginn der Saison 2015 die Lauf und Schwimmperformance stimmen und ich kann mit Radfahren gelenkschonend anfangen die Ausdauer zu pushen.
aims ist offline   Mit Zitat antworten