Mit dem wohl hochklassigsten Teilnehmerfeld der Saison um Normann Stadler und Chrissie Wellington startet der
Challenge Roth, weltgrößter Triathlon-Wettkampf in der Langdistanz, am
18. Juli in seine 9. Auflage.
Bei den Männern trifft Vorjahressieger und Herausforderer Michael Göhner auf keine Geringeren als „Norminator“ Normann Stadler, der bei seinem zweiten Roth-Start ganz auf Sieg geeicht ist, auf den Australier Pete Jacobs (2. Platz Challenge Roth 2009, 8. Platz Ironman Hawaii 2009), den Dänen Rasmus Henning (Hawaii-Fünfter 2009 und zweifacher Olympia-Teilnehmer) sowie den baskischen Ausnahme-Athleten Eneko Llanos (zweimal Zweiter Ironman Frankfurt sowie Zweiter Ironman Hawaii 2008). Zum ersten Mal wird auch der deutsche Top-Triathlet Sebastian Kienle in Roth an den Start gehen. Er gewann unter anderem in 2009 den Challenge Kraichgau (Halbdistanz) und den Ironman Germany 70.3 und hat sich für seine Roth-Premiere Einiges vorgenommen. Damit nicht genug: Auch die Hochkaräter Rutger Beke aus Belgien (Hawaii-Dritter 2008, Gewinner Ironman Arizona 2007 und Ironman Mexico 2009), Australier Chris McDonald (unter anderem Challenge Wanaka-Gewinner 2009 und Fünfter beim Ironman Wisconsin 2009), „Kiwi“ Kieran Doe (Drittplatzierter kürzlich beim Ironman New Zealand) sowie Multisportler, Olympia-Teilnehmer und aktueller Challenge Wanaka-Sieger Richard Ussher (ebenfalls NZ) zählen zum absoluten Favoritenkreis des „Best Old Race“. Komplettiert wird das stärkste Männerfeld, das es beim Challenge Roth je gegeben hat, von dem Briten Scott Neyedli (Sechster Ironman Lanzarote 2009, Zweiter Ironman Western Australia 2009), den beiden erfolgreichen Franzosen Christophe Bastie und Damien Favre-Felix, den deutschen Hoffnungen Clemens Coenen und Till Schramm sowie den lokalen Größen Swen Sundberg, Bernd Eichhorn, Wolfgang Teuchner und last but not least „Michi“ Hofmann, dem amtierenden Feuerwehr-Weltmeister, der wieder von dem Esten Margus Tamm gechallengt wird. „Der Challenge Roth wird in diesem Jahr so spannend wie noch nie“, verspricht Veranstalter Felix Walchshöfer, „von unseren Top-Athleten ist nahezu jeder in der Lage, das Rennen zu gewinnen. In diesem Jahr ist in Roth alles möglich“. Bei den Frauen hat die amtierende Weltmeisterin Chrissie Wellington („Roth - one of the oldest and simply the best triathlon race in the world!") ihr Versprechen wahr gemacht, ihren Vorjahressieg und die in Roth aufgestellte neue Weltbestzeit beim 9. Challenge Roth am 18. Juli zu verteidigen. Dafür, dass dies kein Spaziergang für die sympathische britische Weltklasse-Athletin wird, sorgen unter anderem die beiden Australierinnen Rebekah Keat (Vorjahres-Zweite beim Challenge Roth) und Publikumsliebling Belinda Granger. Zu den „Jägerinnen“ zählen in diesem Jahr auch die Deutschen Wenke Kujala, Lokalmatadorin Dagmar Matthes (Deutsche Meisterin 2008) und die erstmals in Roth startende Tereza Macel (Tschechien), die in ihrer noch jungen Karriere 2009 bereits zwei Ironman-Wettkämpfe (USA, Canada) gewinnen konnte und auf Hawaii einen respektablen vierten Rang erreichte.
Der 9. Challenge Roth, Flaggschiff der weltweiten Challenge-Rennserie, ist seit langem ausgebucht. Insgesamt werden am 18. Juli rund 2.800 Einzelstarter und 550 Staffeln aus über 40 Nationen in der „Triathlon-Hochburg Roth“ um die Krone des Triathlonsports kämpfen. Wegen der Einbindung in das Stadtjubiläum „950 Jahre Roth“ und des Endspiels der Fußball-WM am 11. Juli findet das Rennen in diesem Jahr eine Woche später als gewohnt statt, kehrt aber 2011 wieder auf seinen „angestammten“ Termin zurück. Text: Pressemeldung Diskussion im Forum Website Challenge Roth
|