 Der Wettkampfkalender wird mit allen Terminen der DTU ausgestattet Unser neuer Wettkampfkalender ist bereits gut mit
Wettkampfterminen gefüllt. Einige Landesverbände haben uns ihre
Wettkampftermine zur Verfügung gestellt, doch rund die Hälfte dieser
Interessensvertretungen verweigerte die Herausgabe der Termine oder
verzichtete einfach auf eine Antwort auf unsere Anfrage. Nun hat sich
DTU-Präsidentin Claudia Wisser eingeschaltet.
Von Arne Dyck
Wenige Tage nach Veröffentlichung unseres Wettkampfkalenders rief sie mich an. „Selbstverständlich können Sie alle Wettkampftermine bekommen. Das ist ja ganz klar in unserem Interesse und war auch so vorgesehen“, sagte sie freundlich. Lediglich die Erstveröffentlichung der Termine sei dem neuen Partner der DTU, dem Magazin „Tritime“ vorbehalten gewesen. Nachdem diese nun erfolgt sei, könne jeder die Wettkampftermine Deutschlands bekommen, soweit sie der DTU vorlägen. – Neue Töne von der DTU, doch uns freut’s.
Und tatsächlich: Während zum Beispiel der Landesverband Bayern ebenso wie viele andere Landesverbände noch immer die Weitergabe der Termine verweigert (im Fall Bayerns bizarrerweise mit dem Hinweis auf Datenschutz), haben wir die komplette Wettkampfdatenbank der DTU nun erhalten, inklusive aller bayerischen Termine. Vielen Dank an Frau Wisser für diese Unterstützung. Übrigens haben wir bereits vor der Amtszeit von Frau Wisser, also noch zu Zeiten der Regentschaft von Klaus Müller-Ott und Geschäftsführer Jörg Barion, schon einmal schriftlich um die Wettkampftermine der DTU gebeten. Die erste Anfrage blieb ohne jede Antwort (wie alle anderen Anfragen an die Geschäftsstelle zu jener Zeit). Wir bohrten weiter nach, bis uns mitgeteilt wurde, die DTU habe keine Terminsammlung, wir müssten die Daten bei allen 16 Landesverbänden einzeln nachfragen. Hier hat sich unter DTU-Präsidentin Claudia Wisser wirklich etwas zum Positiven gewendet: Die DTU sammelt an zentraler Stelle die Daten, speichert sie in einheitlichem und elektronisch verarbeitbarem Format und stellt sie zur Verfügung. Das ist ein Fortschritt. Lediglich das befristete Zurückhalten der Termine zugunsten der Mitgliederzeitschrift halte ich für nicht zeitgemäß. Die mangelnde Aktualität aller Medien, die auf Papier erscheinen, eignet sich nicht für der Veröffentlichung von Wettkampfterminen, bei denen Aktualität das Wichtigste ist. Die Wettkampftermine gehören ins Internet, und zwar so schnell wie möglich. Moderne ZeitenFür die künftige Zusammenarbeit haben sowohl unser als auch der Programmierer der DTU bereits Möglichkeiten erörtert, einen automatischen Abgleich der Datenbestände in Echtzeit zu realisieren. Das ist heutzutage keine große Kunst. Wenige Minuten nach einer Aktualisierung der DTU-Daten wäre auch unser Wettkampfkalender auf dem neuesten Stand, ebenso wie die Terminbestände anderer Websites, die auf Zack sind. Das spart Ressourcen auf den Seiten aller Beteiligten und würde auch die Veranstalter wieder näher an die DTU bringen – als zentrale Verteilerstelle der Wettkampftermine. Das ist eine Rolle, die die DTU ansonsten möglicherweise an uns verlieren könnte, wenn wir anstelle der DTU unsere Wettkampfdatenbank für alle öffnen, und unseren Datenbestand auf diese Weise zum Standard machen. Bereits eingetragene TermineSind die bereits in unsere Datenbank eingetragenen Termine, seien es die von uns oder von Euch Usern und Veranstaltern beigesteuerten Wettkampfdaten, nun überflüssig? War die Arbeit beim Datensammeln entbehrlich? Nein, keineswegs. Denn diese Daten sind von Hand geprüft und vervollständigt. Sie befinden sich damit in einem weitaus besseren Zustand als die offiziell zur Verfügung gestellten Termine, die viele Informationslücken aufweisen. Wir werden mit den offiziellen Wettkampfdaten deshalb nicht unsere bestehenden Daten überschreiben, sondern nur Lücken schließen. Im Sinne der Qualitätssicherung werden aber auch diese neuen Daten von uns in Handarbeit zuerst einzeln geprüft und vervollständigt. Erst danach werden sie freigeschaltet. Dank an Community und VeranstalterNach der Veröffentlichung unseres Wettkampfkalenders haben die angemeldeten Nutzer unseres Forums und die Veranstalter in kurzer Zeit sehr viele Wettkampftermine eingetragen. Das hat mich gefreut und beeindruckt. Es hat gezeigt, dass diese Vitalität auch sportpolitisches Gewicht entwickeln kann, das nicht von Einzelnen, sondern von einer breiten Basis ausgeübt wird. Ich halte das für eine gute Sache. Arne Dyck
Wettkampfkalender Diskussion im Forum
|