Danke
Aktuell habe ich nicht so viel Zeit, da wir lieben Besuch haben.
Kurzes Fazit vorab:
Es wurden 6.28 Stunden mit drei Pinkelpausen auf ca. 167 km mit 1200 HM, also ca. ein 26er Schnitt.
Selbst im Vergleich mit der Bremsgriffhaltung auf meinem Cervelo verliere ich gut ca.25 Minuten allein durch das Rad. Bei einer Aeroposition auf dem Cervelo noch viel viel mehr. Manches lässt sich wohl noch optimieren, manches nicht.
Reifen (Schwalbe G one Speed 30mm und Schläuche könnte ich durch Conti GP 5000 (28 mm?) und Aerothan Schläuche ersetzen. Zeitgewinn einfach aus dem Bauch raus: 5 Minuten?
Rahmen geht nichts: Zeitverlust vereinfacht bleibt grob 5 Minuten?
Laufräder geht wohl auch nichts vernünftiges: Zeitverlust 5 Minuten?
Klickpedale hatte ich wohl am meisten unterschätzt, allein Aerodynamik (schmale und leichte Rad- gegenüber Laufschuhen, Gewicht und vermutlich am meisten die Kraftübertragung könnten 10 Minuten ausmachen. Besonders bergauf merkte ich, dass ich in Roth deutlich langsamer war. Vorausgesetzt ich finde die passende Position, fühle mich trotzdem auch auf Radwegen sicher und die Tragepassagen nicht zu hinderlich. Rein als Straßen- und WK-Rad wäre es schon denkbar, aber etwas schade. Vermutlich kommen meine Großen Zehennägel mit Standartblau heuer vielleicht sogar mehr vom Radeln als Laufen.
Die Rahmentasche wird mit den Aerothan-Schläuchen ohne Pannenspray auch kleiner. Klingel war für das Rennen schon abmontiert.
Auch wenn ich kein großer Experte bin meine Meinung dazu:
- andere Laufräder werden nicht viel bringen und der Rahmen ist ohnehin so wie er ist
- Reifen können da schon etwas mehr Einfluss haben, vorne etwas schmaler und auch ein Reifen und Schlauch mit wenig Rollwiderstand (kann ich nicht abschätzen welcher Reifen da am meisten bringt)
Der große Knackpunkt aus meiner Sicht ist einfach die Sitzposition. Du hast es jetzt über fast 170km erlebt, meinst du, du könntest den Kopf noch etwas tiefer bekommen?
Da der Kopf so hoch steht, würde ich auch mit Helmen testen, da könnten sich auch noch ein paar Watt freisetzen lassen. Zum Beispiel ein Aerohelm mit Visir (wie der Giro Vanquish), falls du dir das vorstellen könntest.
Die conti 5000 in 28mm (tubeless) haben mehrere Vorteile: guter Rollwert bei großem Komfort, Pannensicherheit.
Evtl ein Lazer Wasp ähnlicher Helm? https://external-content.duckduckgo....6pid%3DApi&f=1
Bin nur nicht sicher, ob du da nicht mit deinem Kask bei deiner Sitzposition schon sehr gut aufgestellt bist.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Auch wenn ich kein großer Experte bin meine Meinung dazu:
- andere Laufräder werden nicht viel bringen und der Rahmen ist ohnehin so wie er ist
- Reifen können da schon etwas mehr Einfluss haben, vorne etwas schmaler und auch ein Reifen und Schlauch mit wenig Rollwiderstand (kann ich nicht abschätzen welcher Reifen da am meisten bringt)
Der große Knackpunkt aus meiner Sicht ist einfach die Sitzposition. Du hast es jetzt über fast 170km erlebt, meinst du, du könntest den Kopf noch etwas tiefer bekommen?
Da der Kopf so hoch steht, würde ich auch mit Helmen testen, da könnten sich auch noch ein paar Watt freisetzen lassen. Zum Beispiel ein Aerohelm mit Visir (wie der Giro Vanquish), falls du dir das vorstellen könntest.
Vielen Dank für die Tipps Sehe ich weitgehend ähnlich.
Helm bin ich offen, nur mit Visier habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht.
Gestern bin ich mit Klickpedalen und Rad- statt Laufschuhen gefahren.
Auf dem Tacho war es jetzt nicht gerade ein Quantensprung. Weder Form, Wetter, Kleidung noch Stimmung passten zum Quälen , aber gefühlt war es merkbar besser. Die Energie verpuffte wohl nicht ganz so arg und für meine blauen großen Zehennägel empfand ich es spürbar besser. Ich übte extra noch daheim, ob ich wirklich rechtzeitig aus den Klickpedalen komme. Auch auf der Fahrt war es kein größeres Thema. Also Klickpedale sind wohl für Limmer und Roth 2022 gesetzt.
Zitat:
Zitat von DocTom
Die conti 5000 in 28mm (tubeless) haben mehrere Vorteile: guter Rollwert bei großem Komfort, Pannensicherheit.
Evtl ein Lazer Wasp ähnlicher Helm? https://external-content.duckduckgo....6pid%3DApi&f=1
Bin nur nicht sicher, ob du da nicht mit deinem Kask bei deiner Sitzposition schon sehr gut aufgestellt bist.
Auch Dir vielen Dank
Mit dem Helm komme ich bisher am besten klar. Im Vergleich zu anderen macht es schon (gefühlt) einen kleinen Fortschritt aus. Falls ich etwas ähnliches, noch besseres finden würde, gerne.
Tubeless ist mir mit meinen zwei linken Händen vom Handling her (noch) zu heikel, aber die Conti 5000 in 28mm (oder sogar 26?) sind auf jeden Fall überlegenswert.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.