Reibungswiderstände 1-fach vs 2-fach vorne: Labortests - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
31.07.2019, 22:14
|
#41
|
Arne Dyck Triathlon TV-Sendung Redaktion
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 18.696
|
Zitat:
Zitat von captain hook
Wenn man wissen will ob Mono besser ist als 2x muss man halt mal gleiche Übersetzungen aufm großen Blatt vergleichen, was dann auch gleich groß sein muss. Ich hab an meinem TT das kleine einfach irgendwann abgeschraubt, weil es schlicht nie benutzt wurde. Das ist dann also uneffizienter als weiter 2fach zu fahren? Never!
|
Doch, unter Umständen kann es durchaus effizienter sein, zwei Kettenblätter zu haben, da man dann weniger Kettenschräglauf hat. Je nach dem, welche Entfaltung gerade benötigt wird.
|
|
|
31.07.2019, 22:20
|
#42
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.595
|
Weiß jemand wie groß der Verlust ist, wenn man bei 2x11 maximalen Schräglauf fährt?
|
|
|
31.07.2019, 22:30
|
#43
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 19.375
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Doch, unter Umständen kann es durchaus effizienter sein, zwei Kettenblätter zu haben, da man dann weniger Kettenschräglauf hat. Je nach dem, welche Entfaltung gerade benötigt wird.
|
Deshalb taugt Mono nicht für jeden. Ich würde nur Mono fahren, wenn ich das von Dir beschriebene im WK nicht über nennenswerte Zeiträume benötige. Aber selbst dann hat man nur den Unterschied im Kettenschräglauf gemessen und nicht den von Mono. Am TT Bike reichen einem ja in der Regel einige wenige Gänge. Idealerweise wählt man das Blatt so, dass die Kette in der Regel gerade läuft. Und mit maximal vielen Zähnen.
Würde man den Unterschied von Mono messer wollen (ich vermute es gibt sogar einen) müsste man mal gleiche Blätter messen. Durch die spezielle Form der Zähne könnte es da durchaus Unterschiede geben.
|
|
|
31.07.2019, 22:31
|
#44
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 19.375
|
Zitat:
Zitat von Solution
Weiß jemand wie groß der Verlust ist, wenn man bei 2x11 maximalen Schräglauf fährt?
|
Siehe Graphik in Post 1
|
|
|
01.08.2019, 00:06
|
#45
|
Arne Dyck Triathlon TV-Sendung Redaktion
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 18.696
|
Zitat:
Zitat von captain hook
Durch die spezielle Form der Zähne könnte es da durchaus Unterschiede geben.
|
Ich habe die Quelle nicht mehr im Kopf, aber die Narrow-Wide-Kettenblätter scheinen nicht mehr Reibung zu haben als die üblichen Sägen. Möglicherweise habe ich das bei frictionfacts/ceramicspeed gelesen, kann mich aber gerade nicht erinnern.

|
|
|
16.11.2019, 12:58
|
#46
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 5.985
|
Zitat:
Zitat von Hafu
...noch nicht die neue SRAM-AXS-Gruppe getestet wurde, da noch nicht zur Verfügung stehend.
... gerade im Profibereich gibt es bei der dort herrschenden Leistungsdichte nichts zu verschenken.
|
da bin ich auf den nächsten Test mit SRAM AXS 1x12 (oder kommt da auch schon 1x13?) und Rotor 1x13 gespannt...
https://rotorbike.com/1x13-groupset-road/
da gibt es ja zumindest bis zu 54Zähne vorn.
@Michael: wird das von CS im selben Aufbau nachgetestet, weißt Du da schon was? 
__________________
Das Große ist nicht, dies oder das, sondern man selbst zu sein.
Sören Kierkegaard
|
|
|
16.11.2019, 15:09
|
#47
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.148
|
Das haben die wahrscheinlich schon gemacht, zumindest haben wir darüber schon geredet. Ich meine aber nicht, dass das schon auf der Homepage liegt.
|
|
|
21.11.2020, 13:58
|
#48
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 239
|
Gibt´s hier eigentlich schon was neues.
Im Zuge der Neuerungen für Gravel-Räder gibt es inzwischen ja 12fach und 13fach Kassetten (mit größeren Übersetzungsbandbreiten), die auch auf der Strasse genutzt werden könnten?
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.
|