Nein natürlich nicht, Yale verfolgt ein klares Ziel siehe auch die Hall of Shame, ich ziehe daher deren wissenschaftliche Objektivität der Interpretation von makroökonomischen Daten der RF in Zweifel.
Abgesehen davon, brauche ich nur meine Mandanten fragen, Yale ist für mich entbehrlich
PS Bitte nicht ständig den entweder oder Fehler begehen nur weil ich sage ich zweifle an A, heißt das nicht ich glaube B hat Recht, was ich über A sage hat mit meiner Meinung über B nichts zu tun, die kennst Du nicht, reine Spekulation und ein logischer Fehler im rationalen Diskurs
Für den rationalen Diskurs ist es auch nicht förderlich, wenn Du Dich auf "meine Mandanten" berufst, ohne diese offen zu legen. Nicht dass ich das verlangen würde, aber Yale ist wenigstens eine nachprüfbare und damit auch kritisierbare Quelle. Wie seriös anonyme Mandanten sind, kann ich schwer beurteilen.
Ich bin sicher es gibt dazu unterschiedliche Meinungen, wie auch zu den militärischen Themen es von drei Experten fünf Meinungen gibt.
Aber konkret: gibt es ein Beispiel in der Geschichte, in dem wirtschaftliche Sanktionen (speziell bezogen auf nicht-militärische Güter) ein Regime so geschwächt haben, daß es auf Expansion oder Eroberung verzichtet hätte, oder gar im Land ein Umsturz und grundsätzlicher politischer Kurswechsel eingetreten wäre? Ich wüßte kein Beispiel, wo Sanktionen in diesem Sinne erfolgreich waren. Vielleicht kennt Du gute Beispiele?
Auch konkret: gibt es ein Beispiel in der Geschichte, in dem ein Gaslieferant sich so aufgeführt hat, wie Russland gerade?
Für den rationalen Diskurs ist es auch nicht förderlich, wenn Du Dich auf "meine Mandanten" berufst, ohne diese offen zu legen. Nicht dass ich das verlangen würde, aber Yale ist wenigstens eine nachprüfbare und damit auch kritisierbare Quelle. Wie seriös anonyme Mandanten sind, kann ich schwer beurteilen.
Das stimmt natürlich, fällt ja unter meine Verschwiegenheitspflicht. Spielt für mich auch keine Rolle, ich bin da und sehe die Evidenz und die deckt sich auch hin und wieder mit dem was Yale sagt, ich traue mir aber zu die Situation besser einzuschätzen.
Ich habe nur festgehalten warum ICH auf Yale verzichte und warum.
Auch konkret: gibt es ein Beispiel in der Geschichte, in dem ein Gaslieferant sich so aufgeführt hat, wie Russland gerade?
Ausweichen auf Gegenfragen ist auch eine Antwort. Ansonsten haben in der Geschichte imperialistische Eroberer immer schon auch ihre Wirtschaftsmacht ausgespielt und auch versucht, Monopole zu erreichen, um die Gegner zu schwächen, wenn Du das meinst (speziell Gaslieferanten gab es nun mal nur relativ kurze Zeit). Das gilt für die Römer (gegen Karthago), das Spanische Kolonialreich (gegen England, und vice versa), Kolonialmächte gegenüber ihren Kolonien, um ein paar Schnellschüsse abzugeben. Jetzt bist Du dran mit Beispielen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
......
Mir scheint das durchaus plausibel. Und daher scheint mir auch das lässig hingeschmissene: moralisch aufgeladene Sanktionen schaden uns mehr ... ein sehr oberflächlicher Standpunkt zu sein.
Für den Bereich von Gas und Erdöl sprechen die bisherigen wirtschaftlichen Daten dafür, dass die Nachteile in mehrfacher Hinsicht für Deutschland und die EU grösser sind wie für die RF, u.a. auch weil die überwiegende Mehrheit auf der Welt sich nicht am Boykott beteiligt. Falls Du möchtest, kann ich gerne Daten und einige Wirtschaftsfachleute verlinken, welche das begründet vertreten.
Weiß nicht warum, aber das Auto betanke ich noch immer in D für einen Euro mit nem Kilo bio CNG.
In DK bereits fünf Euro pro Kilo. Die "ver-gasen" aber auch kaum Lebensmittel.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Ausweichen auf Gegenfragen ist auch eine Antwort. Ansonsten haben in der Geschichte imperialistische Eroberer immer schon auch ihre Wirtschaftsmacht ausgespielt und auch versucht, Monopole zu erreichen, um die Gegner zu schwächen, wenn Du das meinst (speziell Gaslieferanten gab es nun mal nur relativ kurze Zeit). Das gilt für die Römer (gegen Karthago), das Spanische Kolonialreich (gegen England, und vice versa), Kolonialmächte gegenüber ihren Kolonien, um ein paar Schnellschüsse abzugeben. Jetzt bist Du dran mit Beispielen.
Netter Versuch!
Aber ich denke, in unserer heutigen Welt, die ja bekanntlich ein Dorf ist, taugen historische Beispiele wenig. Damals sind ein paar Handelsschiffe hin- und her geschippert. Versuche, internationale Monopole zu errichten, konnten also gar nicht umgesetzt werden. Zudem geht es ja nicht nur um Monopole, sondern gerade auch bei den Sanktionen um internationale Vernetzung, die eben durch Sanktionen gestört wird.
Ich stelle also fest, dass die Situation auf dem Gasmarkt mit allen Abhängigkeiten derzeit beispiellos ist. Deshalb kann ich dem Argument, dass Sanktionen noch nie gewirkt haben, wenig abgewinnen. Wir haben eine neue Situation, und wir werden sehen, was rauskommt.
Und im Übrigen verstehe ich auch gar nicht die Aufregung. Hier beschreiben viele die angebliche Wirkungslosigkeit der Sanktionen. Da könnte man doch einfach zur Kenntnis nehmen, dass es auch unter Experten andere Meinungen gibt - noch dazu, wenn diese wie in dem verlinkten Profil-Artikel sogar nachvollziehbar begründet sind. Ob die Yale-Uni-Forscher Recht haben werden, weiß ich nicht. Aber ich finde, sie sollten im allgemeinen Gemurmel auch gehört werden.
Wie gesagt, wir werden eh sehen, was rauskommt. Wie lange Russland durchhält. Wie lange Deutschland Gas bekommt, usw. Ich bin ja kein Hellseher - aber Du auch nicht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.