Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
sie landen in BS-Jobs. Ein Bekannter von mir hatte ein paar Jahre einen BS-Job und vor lauter Stress darüber, wie er den Tag rumbekommt, ein Burnout bekommen.
Hier ist übrigens meine KI, ich habe sie selbst entworfen. Schwierig war es, ihr den südfranzösischen Dialekt beizubringen. Anfangs sprach sie Schulfranzösisch. Mittlerweile geht es aber.
Ich überlege, ob ich sie im Sommer der echten Apothekerin zeige. Wie würdest du das fnden?
Das kann ich gut verstehen. Ein guter Bekannter ist auch Lehrer und er hat ein Buch geschrieben. Vor lauter Stress im Job? Cooler Typ mit eigenem Verlag hier im Kaff. Weil ich so viel zu tun habe, habe ich einen Job im Lektorat abgelehnt.
Die erste Rezension des im Dez 22 verlegten Buches ist allerdings von mir.
Warum nicht? Erstens, deine Frau könnte das uncool finden. Zweitens, reagiert die Dame vllt verstört. Kann mich auch irren. Vllt findet sie das ganz toll und deine Frau wird eifersüchtig. Kommt drauf an würde ich sagen, was dir wichtig ist. Falls du das süß anstelltest, sollte ihr das vllt gefallen? Kenne die Dame ja nicht, du schon.
Allerdings wurde kritisiert, das eine vernetzte KI anfällig ist. Zudem könnten solche Systeme in die Hände von Terroristen fallen. Zu letzterem Punkt und der Anwendung:
In der Tageszeitung war gestern von einem Drohnenangriff (vermutlich ein autonom operierendes System in der Ausführung/KI) auf den Iran zu lesen. Von Kurdengebieten aus, glaube ich. Es wird vermutet, dass der Mossad dahintersteckt, wie auch in der Zeitung zu lesen war. Müsste man Mauschen sein bei Netanyahu. Er wäre ja der Alleinverantwortliche. Falls der Mossad aktiv wurde. Er ist unkrainischer Abstammung, denke ich. Der Abschuss von PS-752 hätte mit KI imho verhindert werden können, da eine KI wohl kaum ein Passagierflugzeug mit einem Marschflugkörper verwechselt hätte.
Ist imho die Frage wie wer schießen möchte. Letztlich entscheiden die Käufer und deren Geldbeutel? Laserwaffen sind z.B.lt. Völkerrecht verboten (Herdegen). Hätte man eben aufnehmen müssen das KI-Waffen ebenso verboten sind. Siehe mein Beitrag zum dt. Ethikrat! Und wer prescht vor? Würde schon passen imho.
Spannend wird das natürlich. UvdL sprach von einem europäischen Jet mit Drohnenschwarm drumherum in der Rüstung bis 2040. Der Pilot steuert den Schwarm. Geht nur mit KI, denke ich. Als Ersatz für den Tornado und als Alternative zu amerikanischen Produkten. Sie wird morgen wohl das Richtige tun. Und Abruestung anmahnen? Bzw. Selensky beschwichtigen und vertrösten.. Vllt kann sie Putin an den Verhandlungstisch bitten. Zeit wird es ja langsam. Auch um den Moderator nicht zu nerven. Ich bleibe authentisch und antworte dir qbz nach bestem Ermessen und Gewissen. Finde ich nicht doof, jeder sollte schreiben dürfen was unter den Nägeln brennt? Was soll das auch noch? Und wer soll den Wiederaufbau der UA bezahlen?
KI braucht Ursula von der Leyen dafuer sicherlich nicht um das zu rechnen. Hoffentlich nicht, aber dies kann wohl keko# besser einschätzen, glaube ich. Ob Politiker_innen von KI manipuliert werden koennen, schon im heute, meine ich.
...Ob Politiker_innen von KI manipuliert werden koennen, schon im heute, meine ich.
Warum nicht?
KIs haben noch keinen Zugriff auf sämtliche Ressourcen, sonst könnten sie die nötigen Hebel selbst in Bewegung setzen, um ein Ziel zu erreichen.
Z.B. Nachrichten entsprechend streuen, um Menschen aufeinander zu hetzen, um dann in einem Krieg Raketen aufeinander zu schießen, falls sich die KI für Krieg entschieden hat.
Mit zunehmender Digitalisierung wird dies aber immer besser möglich sein, wenn man die einzelnen Geräte digital ansprechen kann.
Vor so einer Situation wird ja gewarnt und für rechtzeitige Regulierung geworben.
Warum nicht?
KIs haben noch keinen Zugriff auf sämtliche Ressourcen, sonst könnten sie die nötigen Hebel selbst in Bewegung setzen, um ein Ziel zu erreichen.
Z.B. Nachrichten entsprechend streuen, um Menschen aufeinander zu hetzen, um dann in einem Krieg Raketen aufeinander zu schießen, falls sich die KI für Krieg entschieden hat.
Mit zunehmender Digitalisierung wird dies aber immer besser möglich sein, wenn man die einzelnen Geräte digital ansprechen kann.
Vor so einer Situation wird ja gewarnt und für rechtzeitige Regulierung geworben.
Im Internet sind 20%-30% via Google (Suchmaschine) wissenschaftlichen Wissens abrufbar, circa. Trash in Trash out. Mehr macht die KI nicht. Und das auch noch so, das viele den Unterschied zum Alltagsmenschen erkennen.
Ist aber für die KI-Glaeubigen (Computernerds) nicht wichtig, die Heilslehre würde verkündet. Und was machen Kirchen und der Vatikan?
Zwei einfache Überlegungen:
Die KI hat keine Zugriffsrechte auf sagen wir die 81 Hochschulnetze dt. Unis, da jeder Zugriff eine Zugangsberechtigung benötigt. qbz wird mir zustimmen. Dort liegen circa 60-70 % des wissenschaftlichen Wissens.
Hinzu kommt nach der wissenschaftliche Ebene die Ebene des militärischen Wissens (1-5%) mit nochmalig anderen Zugängen militärisch verschlüsselt..
Aber sicher, die KI hat nebst Zugriff auf die diversen Unis und deren Forschungen auch Zugriff auch auf Pentagon, den Kremel, die CIA, das FBI, die NSA, KGB, FSB, BND usw. ? Noch keinen Zugriff? Daran wird sich auch nichts ändern. Trash in Trash out. Das bleibt so. Siehe Kirchen (Unis) und Vatikan (Militär).
Gut herausgearbeitet also lieber keko# , denn hier liegt der Hirnfurz dieser Computernerds aus den privatwirtschaftlichen Sektor. Internet ist weltumspannend, ja. Staaten sind es nicht. Und beim wems für an der Uni bleiben oder die CIA nicht gereicht hat, der wird halt Programmierer bei google oder schreibt apps. Solche muss es ja auch geben. Bin ja auch dankbar dafuer. Weil ich diese kostlosen Services nutze, ja, aber darauf nicht angewiesen bin und sie auch nicht brauche, und auf billige Tricks und Werbung dieser Typen nicht reinfalle.
Gut herausgearbeitet also lieber keko# , denn hier liegt der Hirnfurz dieser Computernerds aus den privatwirtschaftlichen Sektor....
Lieber Trimichi,
ich glaube, du unterliegst dem gleichen Irrglauben wie die Computernerds, die diese Automaten programmieren: zu denken, sie seien ihnen intellektuell auf Dauer überlegen.
------------
Ich:
Sind Computernerds auf Dauer schlauer als die KI, die sie entwickeln?
Die KI:
Nein, es ist nicht automatisch so, dass Computernerds auf Dauer schlauer sind als die KI, die sie entwickeln. Die KI kann in bestimmten Bereichen, wie der Verarbeitung und Analyse von großen Datenmengen, sogar überlegen sein. Es hängt auch davon ab, wie gut die KI trainiert wurde und wofür sie verwendet wird. Letztendlich sind Computernerds und KI unterschiedliche Werkzeuge mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
Ich:
Bist du eine KI oder ein Computernerd?
Die KI:
Ich bin eine KI. Genauer gesagt bin ich ein language model entwickelt von OpenAI, dass ausgebildet wurde, um menschenähnlichen Text zu generieren und Fragen zu beantworten.
------------
ich glaube, du unterliegst dem gleichen Irrglauben wie die Computernerds, die diese Automaten programmieren: zu denken, sie seien ihnen intellektuell auf Dauer überlegen.
------------
Ich:
Sind Computernerds auf Dauer schlauer als die KI, die sie entwickeln?
Die KI:
Nein, es ist nicht automatisch so, dass Computernerds auf Dauer schlauer sind als die KI, die sie entwickeln. Die KI kann in bestimmten Bereichen, wie der Verarbeitung und Analyse von großen Datenmengen, sogar überlegen sein. Es hängt auch davon ab, wie gut die KI trainiert wurde und wofür sie verwendet wird. Letztendlich sind Computernerds und KI unterschiedliche Werkzeuge mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
Ich:
Bist du eine KI oder ein Computernerd?
Die KI:
Ich bin eine KI. Genauer gesagt bin ich ein language model entwickelt von OpenAI, dass ausgebildet wurde, um menschenähnlichen Text zu generieren und Fragen zu beantworten.
------------
Lieber keko#,
mag sein. Aber wie Ludwig Wittgenstein schon wusste (ich weis, das Lehren der analytischen Philosophie wurde im Osten lange untersagt insb. zur Zeit des kalten Krieges, bitte nicht als Offerte interpretieren):
A) die Sprache verhext den Verstand.
Und:
B) worüber man nicht reden kann muss man schweigen.
Komme mir also bitte nicht mit Noam Chomsky (Harvard, oder?) sonst fange ich mit Rupert Sheldrake (Cambridge, oder?) an?
So können wir über die Transformationsgrammatik und über die Hypothese der formgebenden Verursachung diskutieren, über morphogenetische Felder sprechen. Hat eine Maschine (KI-Hirn, positronisch) ein morphogenetisches Feld?
Ein Mensch ist kein Werkzeug? Hier hat die KI wohl im christlichen Glauben gestöbert, und die Analogie bemüht, dass Menschen Gottes Werkzeuge sind.
Selbstverstaendlich habe ich Werkzeuge, meine Mundwerkzeuge, die sich dank morphogenetischer Felder, wenn man Sheldrake zustimmte und nicht so sehr Darwin, zu Händen mit Fingern entwickelt haben, so dass ich eintippen kann, dass ich das bedingt glaube. Insofern, dass Computer rechnen können und auch besser rechnen können als ich, bei Abwaegungsfragen oder bei Schätzungen aber versagen, da der Abwägungsinhalt qualitativ spezifiziert werden muss, und somit Computer keine Entscheidungen treffen können für mich. Das gilt auch für alle anderen Menschen, weil ein Computer kein Mensch ist.
Aber ich schweife ab.
Gott trifft keine Entscheidungen für mich? Und eine KI tut das was man ihr sagt? Weitere Analogien wären z.B.: Befiehl dem Herrn (der KI) deine Wege. Oder: eine feste Burg ist unser Gott (unsere KI).
Ich hypothetisiere - für eine Theorie reicht es nicht - salopp gesagt, dass der heute weit verbreitete Atheismus und die Inhaltsleere und Leere im heutigen Glauben (insb. westliche Religionen vgl. Kirchenaustritte z.B.) und damit die sich vom Glauben Losgesagten einen Platzhalter geschaffen haben. Man hat Gott durch Computer oder besser "die" KI ersetzt. Dieses machen sich gerne Sekten in Amerika zu nutze wie z.B. die Scientology Sekte in Kalifornien.
Daher sehe ich schon eine gewisse Gefahr für die Jugend von heute, für mich selbst nicht. Indem der Weltuntergangsstimmung Vorschub geleistet wird, typisch für die Jugend, auch von heute oder insbesondere von heute (Klima). Folgen auch im Alltag: anstatt mit dem Mitmenschen zu sprechen wird schnell das Haendi hervorgekramt. So muss man nicht gruessen. Z B.. Anstand, die guten Sitten gehen verloren usw. ect. pp.,... "total versexte Gesellschaft" hattest du bei Arne hier eingetippt.
Such' dir was aus, worauf auf du eingehen möchtest in meinem Plädoyer, welches eben nicht pro-amerikanisch ausfällt oder ausgefallen ist, oder auch nicht (Wittgenstein hier unter B gilt ja auch für dich freilich)! Ein bisschen Spass muss sein, sprach Wittgenstein, ähm, nein, Wallenstein freilich:
bitte befrage die deine KI nach der Offenbarung des Johannes (prophetisches Buch der Bibel):
1. Ob die Welt untergeht.
Und konditional:
2. Ob die KI den/einen Weltuntergang verhindern kann.
bitte befrage die deine KI nach der Offenbarung des Johannes (prophetisches Buch der Bibel):
1. Ob die Welt untergeht.
Und konditional:
2. Ob die KI den/einen Weltuntergang verhindern kann.
Dankeschön schon im voraus.
====================
Ich:
Peut-une IA empêcher la fin du monde?
Die KI:
Es ist unklar, ob eine KI in der Lage sein wird, den Weltuntergang zu verhindern. KI kann jedoch eine wertvolle Ressource sein, wenn es darum geht, bestimmte Probleme zu lösen, die zur Bedrohung für die Menschheit beitragen können, wie den Klimawandel und die Überbevölkerung. Indem sie große Datenmengen verarbeiten und analysieren und Modelle erstellen kann, kann KI Forscher und Entscheidungsträger bei der Identifizierung von Lösungen unterstützen. Allerdings müssen KI-Systeme richtig trainiert und überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie ethisch vertretbare Entscheidungen treffen.
Ich:
Geht die Welt unter?
Die KI:
Es ist ungewiss, ob die Welt in absehbarer Zeit untergehen wird. Es gibt jedoch einige bedeutende Herausforderungen, denen sich die Menschheit gegenübersieht, wie den Klimawandel, die Überbevölkerung und den Zugang zu natürlichen Ressourcen, die dringend angegangen werden müssen, um eine positive Zukunft zu sichern.
====================
Lieber Trimichi,
wenn man sich mit einer KI beschäftigt, so wie ich das gerne mache, merkt man, wie dumm das ist. Es erinnert mich an Taschenrechner, in die man Zahlen eintippt und wartet, was sie ausspucken.
Kannst du bspw. 0,578 / 480,08 handschriftlich berechnen? Viele Erwachsene können das nicht. Mal ganz davon abgesehen, dass sie nicht wissen, wie der Taschenrechner das macht.
Neulich fuhr mich freundlicherweise mein lieber Nachbar mit seinem neuen Auto, das hier in Stuttgart-Untertürkheim gebaut wurde, zum S-Bahnhof:
Das Auto verband sich automatisch mit seinem iPhone, gekonnt scrollte er in seiner Spotify-Playlist und wählte ein Lied aus. Das Navi zeigt uns den Weg zur S-Bahn (den ich schon 1000x gefahren bin). Er fuhr ein Stück rückwärts, der Bildschirm schaltet auf eine Kamera um. Bunte Linien blitzten auf dem Bildschirm auf, zeigten uns Hindernisse, markierten sie, es kamen Warnsignale. Einige Jahre meines Berufslebens habe ich damit verbracht, Dinge digital zu erkennen und zu markieren. Ich sagte ihm das nicht, sondern tat staunend. Immerhin hat er 65.000€ für den Mist hingeblättert. Das reicht für ein Jahresgehalt einer Sekretärin beim Daimler.
Mein Auto hat das alles nicht. Es hat einen CD-Player, der kaputt ist. Ich höre Radio oder singe selbst. Statt einem Navi habe ich im Handschuhfach alte Straßenkarten liegen. Manche haben Kaffeeflecken, andere Rotweinflecken. Je nachdem wann ich sie in der Hand hatte - morgens oder abends. Im Urlaub bin ich der letzte Urlauber, der noch mit Straßenkarten fährt und Menschen nach dem Weg fragt.
Frage an dich als Bildungsbürger: warum mache ich das?
Tipp: sicher ist dir ein Schwarzwälder Soziologieprofessor geläufig... ;-)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.