Ich lese hier nun schon von Beginn an mit.
Leider ist mir nicht mehr klar, worum es hier eigentlich noch geht.
Fakt ist, daß Blummenfelt die schnellsten Laufzeiten innerhalb verschiedener Triathlon-Distanzen abliefert. Fakt ist auch, daß sich sein Köperbau augenscheinlich von den meisten anderen LD Profis unterscheidet.
@Arne: was möchtest Du durch die vielen Fragen nach Fakten und Belegen von möglichen Erklärungen eigentlich erreichen?
Was ist denn Deine Begründung für den oben dargestellten Sachverhalt?
Zitat:
Zitat von Bulldog
Stimmt, langsam wird es anstrengend.
Mir persönlich hat dieser Thread einiges gebracht (ich habe keinen Sporthintergrund). Insbesondere: Auch ohne Idealfigur/Gewicht/Proportionen/Körperfett/Schuhgröße kannst du es verdammt weit bringen!
Immerhin gibt es mindestens ein paar User hier, die noch mit Interesse mitlesen und z.T. versuchen, etwas für sich mitzunehmen, wofür Foren wie dieses ja eigentlich auch gedacht sind.
Wenn man überlegt, wie unglaublich wenig frühere Ironman-Weltmeister wie z.B. Frodeno, Lange, aber auch Kienle von ihren Trainingsdaten preisgeben, während man bei den Norwegern mit gewisser Aufmerksamkeit während instatories und YT-Videos sogar die genauen Laktatwerte bei wettkampfspezifischen laufgeschwindigkeiten genauso mitbekommt wie die Vo2max und nahezu alle Prinzipien des Trainings und der Wettkampfvorbereitung, kann man bei ernsthaftem Interesse für Trainingswissenschaft und Leistungsphysiologie unglaublich viel aus der Herangehensweise von Blummenfelt an die Ironmanrennen lernen.
Zitat:
Zitat von sabine-g
das wäre jetzt ein schönes Schlusswort in diesem Thread
Der Thread heißt "Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz" und bei etwas besserer Diskussionskultur müsste er eigentlich noch über Jahre hinweg weiterlaufen, denn Blummenfelt ist noch nicht mal 30 und wird mutmaßlich noch sehr viele Langdistanzen bestreiten.
Aber wie bei so vielen anderen Threads in letzter Zeit, muss er wohl wirklich bald geschlossen werden, um gegenseitige Verletzungen der Diskutierenden und weiter Eskalation zu vermeiden.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
...
Hafu nominiere ich als Chef einer dritten Gruppe. Deren Teilnehmer legen ebenfalls um drei Kilo zu, behaupten aber, nicht zugenommen zu haben und verweisen auf unvorteilhafte Wettkampfkleidung.
...
Gerade via Suchfunktion nachgesehen: ich habe mich in diesem Thread bisher 126mal zu Wort gemeldet, da ich den sportlichen Weg von Blummenfelt mutmaßlich länger verfolge als jeder andere User im Forum und mich es stets sehr interessiert hat, was er und die restliche norwegische Trainingsgruppe anders machen und anders gemacht haben, als andere ähnlich talentierte und ähnlich ehrgeizige Triathlon-Profis von denen es durchaus viele gibt.
Nachdem Arne die Quintesssenz dieser 126 durchwegs ernst gemeinten Beiträge gestern derartig ins Lächerliche gezogen hat, wie oben nachzulesen, und zuvor mehrfach Andeutungen gemacht hat, dass der Weltmeister und Olympiasieger wohl gedopt sein müsse, denn mit der Figur und dem Gewicht können man nunmal einfach nicht so schnell rennen, bin ich aus diesem Thread auf jeden Fall raus, egal ob und wann er geschlossen wird.
In früheren Jahren gab es auf Ts.de, auch in anderen Threads, schon deutlich andere Umgangsformen.
Nachdem Arne die Quintesssenz dieser 126 durchwegs ernst gemeinten Beiträge derartig ins Lächerliche gezogen hat, wie oben nachzulesen, und zuvor mehrfach Andeutungen gemacht hat, dass der Weltmeister und Olympiasieger wohl gedopt sein müsse, denn mit der Figur und dem Gewicht können man nunmal einfach nicht so schnell rennen, bin ich aus diesem Thread auf jeden Fall raus, egal ob und wann er geschlossen wird.
Zur "Quintessenz" Deiner 126 Postings hab ich mich nicht geäußert und wüsste auch gar nicht worin sie bestehen soll. Ich habe lediglich Deine Sichtweise auf die Schippe genommen, Kristians kräftig wirkender Körperbau läge vor allem an der unvorteilhaften weißen Wettkampfbekleidung. Ich meine, es ist okay, wenn man mal einen Scherz macht.
Zu den Dopinganschuldigungen: Das habe ich bereits mehrfach klargestellt, auch auf Deine Nachfrage hin, zuletzt vor ein paar Tagen. Es ist einfach Quark, was Du da verzapfst. Ich bin aber nicht bereit, mich in einer Forendebatte, bei der es darum geht, ob man irgendjemanden für eher dick oder eher dünn hält, künstlich aufzuregen. Da habe ich zum Glück besseres zu tun.
Talent?
Das ist nur sehr schwer mit Fakten, Daten und Zahlen zu belegen.
...
Talent kann man durchaus ganz einfach messen: wenn z.b. Jugendliche bei gleichem Trainingsaufwand schneller sind. Da sieht man es ganz einfach.
Später vertragen manche die nötigen Umfänge nicht, verletzten sich, steigen mental aus. Letztendlich alles messbar.
Talent kann man durchaus ganz einfach messen: wenn z.b. Jugendliche bei gleichem Trainingsaufwand schneller sind. Da sieht man es ganz einfach.
Später vertragen manche die nötigen Umfänge nicht, verletzten sich, steigen mental aus. Letztendlich alles messbar.
Das kann man maximal bei Ein-Eiigen Zwillingen gelten lassen, die zusätzlich unter exakt gleich sozialen Bedingungen aufwuchsen.
Und selbst dann sind noch maximal viele Parameter, die das Ergebnis beeinflussen: Gewicht wäre einer davon, fettfreie Körpermasse ein anderer.....
Das kann man maximal bei Ein-Eiigen Zwillingen gelten lassen, die zusätzlich unter exakt gleich sozialen Bedingungen aufwuchsen.
Und selbst dann sind noch maximal viele Parameter, die das Ergebnis beeinflussen: Gewicht wäre einer davon, fettfreie Körpermasse ein anderer.....
Naja, klar: der eine schafft mit 60km/Woche vielleicht irgendwann mal 45min. Der andere steigt mit viel weniger bei 40min ein. Ich würde wetten, dass man das rein optisch schon sieht, wenn beide 20m joggen, auch bei ähnlichem Gewicht. Das ist einfach Bewegungstalent. Das meinte ich.
Später kommen natürlich andere Parameter hinzu.
Wenn alle mal in Ruhe durchatmen, wäre es schön, diesen Thread fortbestehen zu lassen.
Mich würde es auch deshalb freuen, weil ich das Thema als jemand mit identischer Größe und ähnlichem Gewicht wie KB sehr interessant finde. Nur habe ich auf trainingswissenschaftlichem Niveau nichts beizutragen, da ich Sport nur nach Gefühl, als Genuss, für mich und ohne mich mit anderen zu messen mache.
Offensichtlich geht es beim Verhältnis Gewicht/Körperfett zu Performance bei vielen auch persönlich ans Eingemachte, das die Emotionen hochkochen lässt. (Hafu, Arne, wart ihr das wirklich?)
Persönlich ist mir der Beitrag 1106 sehr aufgestoßen, da ich es besser fände, Forumsmitglieder, die selten schreiben, zu motivieren, wie Arne das mal bei mir gemacht hat, statt sie unsachlich aus der Hüfte abzuwatschen.
Ich schaue hin und wieder mal vorbei. Vielleicht kann ich als 175cm-Quadratmuskel ja doch mal was beitragen.
Persönlich ist mir der Beitrag 1106 sehr aufgestoßen, da ich es besser fände, Forumsmitglieder, die selten schreiben, zu motivieren, wie Arne das mal bei mir gemacht hat, statt sie unsachlich aus der Hüfte abzuwatschen.
Ich glaube, da hast Du Hafu komplett falsch verstanden
Ich kopiere den Beitrag hier noch mal rein:
Glückwunsch
Ich weiß natürlich nicht wieviel du hier im Forum schon mitgelesen hast bzw. wieviel YT-Videos und Instagramstories von Triathlon-Profis du verfolgt hast, aber mir scheint, du hast nach nur 12 eigenen Beiträgen hier im Forum schon einen Erkenntnisstand erreicht, den manch andere User mit über 1000 verfassten Beiträgen und mutmaßlich viel mehr gelesenen Fremdbeiträgen noch nicht annhähernd aufweisen.
Das meint Hafu glaube ich genau wie er es geschrieben hat. Er freut sich, daß Thaddeus viel schneller als viele andere Diskussionsteilnehmer begriffen haben, daß die positive Grundeinstellung bei Training und Wettkampf der Norweger eines der Hauptgründe für deren Erfolge sind.
Andere User haben diese Erkenntniss auch nach über 1000 Beiträgen noch nicht erlangt.
Hafu, bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.