Ich bin die Strecke (Wollknäul) gestern zum dritten Mal gefahren (zweites Mal im Uhrzeigersinn) und so langsam finde ich Gefallen daran. Die kursierende Alternative ist ja stink langweilig und mit permanenten Gegenverkehr - das ist nicht so meins.
Die Baustelle am Ende ist im Baustellenatlas nur bis 29.7. drin, käme ggf. noch weg.
Bleibt die Abfahrt zur Mühle und die Abfahrt Polenz/Semmelsberg. Ist natürlich blöd für nen Triathlon aber wenn man aus Sicherheitsgründen die Leute mit 50m Abstand da runter schickt, sollte es gehen. Vielleicht geht es auch 2500 Leute über diese Strecke zu schicken, wenn man den Rolling Start vielleicht über 90min oder 2h streckt.
Die Gegenverkehrsstückchen (also mit entgegenkommenden Radfahrern) kann man bestimmt gut mit Warnbaken absichern, so lang sind die nicht.
Bleiben die paar Stellen mit Split quer über die Straße und die Abfahrt Polenz/semmelsberg mit dem Split an der Seite, eigentlich nicht unlösbar.
Mit gelben Markierungen auf der Straße kann man viele Stellen auch entschärfen, man muß halt auch wissen, daß bei manchen Kurven auf Asphalt 10cm tiefe Löcher an manchen Stellen auf der Innenseite der Kurven sind, aber wer da überholen würde, ist in meinen Augen eh rücksichtslos.
Hängt natürlich auch an den Teilnehmern. Wenn ich schon lese, daß man den Berg runter noch 5 Plätze gutmachen kann, dann klappt das wahrscheinlich mit der Rücksichtnahme nicht.
Für die Zuschauer wäre die Durchfahrt durch Meißen auch schön, dann kann man nachdem der Athlet aufs Rad gestiegen ist, mit der S-Bahn vom Bahnhof Dresden Mitte bis Meißen Triebischtal fahren (35min aller halbe Stunde), dann neben der Radstrecke an der Porzellanmanufaktur vorbei bis zur S-Bahn Haltestelle Meißen-Altstadt laufen und dann wieder zurückfahren und sich ans Elbufer stellen. Für die Unterstützer der Athleten, die schneller sind als 1h15min bietet sich alternativ die Fahrt nach Coswig an, dann Fußweg (20 min oder einen der seltenen Busse am Wochenende zum Fährweg Kötitz) und die Überfahrt mit der Elbfähre nach Gauernitz an. Von dort nochmal 10min Fußweg bis zur Radstrecke (das ist der Ort mit der Kreuzung wo sich die Radstrecke begegnet), da gibts auch einen Spielplatz direkt neben der Radstrecke.
Das Wollknäul bekommt einen Platz in meiner Liste für Trainingsrunden. Von meinem Wohnort sind das 120km mit 1600hm und ich muß dafür nicht mal ins Erzgebirge fahren und Sonntag ist auch wenig los.
...aber wenn man aus Sicherheitsgründen die Leute mit 50m Abstand da runter ... 2500 Leute ... paar Stellen mit Split quer über die Straße ... Abfahrt Polenz [] mit dem Split an der Seite ... manche[n] Kurven auf Asphalt 10cm tiefe Löcher an manchen Stellen auf der Innenseite der Kurven
Da bin ich gerne der der meckert...
Zitat:
Zitat von gaebler
Das Wollknäul bekommt einen Platz in meiner Liste für Trainingsrunden
Im Training fahr ich auch Dresden bis Zehren Elberadweg* mit all seinen Ecken und Kanten und Wurzeln, aber halt alleine oder zu zweit.
Super-*zugegeben, zwischen Niederwartha und Meißen meist B6 -pimpf
Im Training fahr ich auch Dresden bis Zehren Elberadweg* mit all seinen Ecken und Kanten und Wurzeln, aber halt alleine oder zu zweit.
Super-*zugegeben, zwischen Niederwartha und Meißen meist B6 -pimpf
Das mit dem Meckern verstehe ich, ich meinte eher Teppich drüber oder Metallplatte wie beim Bornsdorf-Triathlon. Kehrmaschine und Besen und Warnbaken an der Abfahrt Polenz/Semmelsberg. Ein vernünftiges Video wo einer mit Helm-Cam die schwierigen Stellen abfährt, sind vermutlich nicht mehr als 10 min. Überholverbote für die Athleten an einer handvoll Stellen.
Zeitverlust voraussichtlich weniger als 1 min auf die Gesamtstrecke.
Am Plossenberg in Meißen kann man den Berg hoch ein geniales Stimmungsnest hinbekommen, da führen Fußwege von der S-Bahn Altstadt hoch in die Kurve, so ala Solarer Berg oder Heartbreak Hill. Naja, diese Strecke ist eh Geschichte.
Elberadweg wäre noch schlimmer. Bundesstraßen sind scheinbar kaum genehmigungsfähig (weiß nicht ob nur im Osten). Deshalb beim Lausitzring-Event auch der Trick mit dem Schwertransporter, der vorneweg fuhr vom Senftenberger See zum Lausitzring.
Aloha Champ,
morgen schon was vor?
Wenn nicht, hier ein Vorschlag zum Rad-Streckencheck, ist die aktuellste Version nach der überwiegend negativen Reaktion zur bis eben angedachten Variante https://www.komoot.de/tour/846850585?ref=itd
Ich bin gerade diese Runde von flachy mal fix abgefahren und muss sagen: geil! super Asphalt, rollt spitze, sehr flüssig zu fahren (trotzdem kommen Hm zusammen) , kaum Bremspunkte und alles super einzusehen. Man hat auch schöne Ausblicke ins Elbtal oder ins Umland. Macht Spaß und wäre schön wenn die in dieser Form statt des Wollknäuels kommt.
Von mir Daumen hoch!
... Schön wäre, wenn es bis zur Wettkampfbesprechung eine Strecke gäbe.
Moin,
cool bleiben
Hier im Team kam heute die Frage nach der nächsten, anstehenden, turnusgemäßen Änderung der Radstrecke auf.
Ich erkläre dass gern noch einmal für alle:
Der allseits anerkannte Algorithmus lautet wie folgt:
Mein Buddy schickt was auf Komoot
Ironman übernimmt das 72h später auf die Website (man bittet um Verständnis für die Pufferzeit da in der Zwischenzeit die Blaualgen im Hafen gezählt und die überzähligen mit dem Kescher rüber in die benachbarte Weiseritz geschubst werden)
3 bis X Sportler, die vom Hörensagen allesamt nicht den kompletten Triathlon machen aber viel Meinung verbreiten, finden bei Kilometer 78,4 ein Schlagloch in der Innenkurve und informieren sofort die Welt via Internet plus Polizei
Die Variante wird unisono vom anrückenden Dorf-Sheriff als lebensgefährlich auf Lebenszeit eingestuft.
Sperrung ist logische Konsequenz, weil Wochenende naht und damit wieder Schritt 1 folgen muss.
Mein Buddy schickt was auf Komoot
Ironman übernimmt das 72h...
gerade gesehen (und meine, dass dies noch nicht thematisiert worden ist), dass das Rennen ein "Dual Qualifier"-Rennen ist.
Man kann sich demnach sowohl für die WM in St. George 22, als auch für die WM in Lahti in 23 qualifizieren.
35 Slots für St. Geroge
45 Slots für Lahti
Bei entsprechender Platzierung kann man sich dann in einem Rennen gleich 2 Slots ziehen.
So zumindest bei einigen Rennen in den letzten Wochen in den USA geschehen...
gerade gesehen (und meine, dass dies noch nicht thematisiert worden ist), dass das Rennen ein "Dual Qualifier"-Rennen ist.
Man kann sich demnach sowohl für die WM in St. George 22, als auch für die WM in Lahti in 23 qualifizieren.
35 Slots für St. Geroge
45 Slots für Lahti
Bei entsprechender Platzierung kann man sich dann in einem Rennen gleich 2 Slots ziehen.
So zumindest bei einigen Rennen in den letzten Wochen in den USA geschehen...
Die Chancen sollten für starke Läufer und Schwimmer dieses Jahr gut stehen.
Lt. meiner Quellen (Stand: Montagabend) wird's wohl kein Radeln geben dieses Jahr.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.