Ich wollte für die LD nun auch mal einen anderen Schuh ausprobieren - wegen des nicht so sauberen Laufstils gerade zu Beginn des Marathons bei der LD und weil ich die Hoffnung habe, dass ein gedämpfterer Schuh auch dem Magen guttun kann (weniger starke Erschütterungen). Ich laufe im Training den Kinvara und im Wettkampf oder zwischendurch den Fastwitch. Mit letzterem habe ich auch 2 LDs gemacht und bis auf Magenprobleme (die nicht auf den Schuh zurückgeführt werden müssen) ging das auch gut. Aber für Klagenfurt soll jetzt ein gedämpfter Schuh her. Nachdem was ich gelesen habe, war der Carbon X3 genau das, was ich suche (da ich keine schmalen Füße habe); Langstreckentauglich, für einen Carbonschuh langlebig, gedämpft und schnell.
Da ich von Saucony komme und sehr zufrieden war und auch über die Endorphine-Modelle gutes gelesen habe, habe ich den Endorphine Pro sowie den Endorphine Speed (also ohne Carbon) ausprobiert. Der Carbon X fühlt sich für mich am besten und auch schnellsten an. Habe am Samstag und heute etwas getestet (im und vor dem Laden). Ich fand gerade die beiden Endorphine-Modelle sehr dicht beieinander. Das kann natürlich auch an meinem Vorfuß-Laufstil liegen, bei dem die Carbonplatte nicht ihr volles Potential ausschöpfen kann.
Alle Schuhe fühlten sich heute übrigens nicht mehr so schnell an, wie am Samstag, was daran liegen kann, dass ich heute morgen seit längerem mal wieder mit dem Fastwitch eine Runde gedreht habe…
Ich habe mich dann für den Carbon X3 entschieden…. Ich werde berichten, wenn ich ihn dann mal getestet habe.
__________________
Hab' Spass im Training - der Rest kommt von selbst...
https://www.believeintherun.com/hoka-tecton-x-review/
Da nen richtig gutes Reiview^^
Also Tecton X wird neben Speedgoat 5 glaube einer der besten Schuhe des Hoka Line Ups für 2022 um ehrlich zu sein.
Freu mich drauf ihn ab Mai laufen zu können.
Ansonsten bin ich mal gespannt im Mai kommt auch der Salomon Carbon Schlappen auf den Markt.
...Das kann natürlich auch an meinem Vorfuß-Laufstil liegen, bei dem die Carbonplatte nicht ihr volles Potential ausschöpfen kann.
...
Wieso sollte die Carbonplatte eigentlich beim Vorfußlauf nicht ihr volles Potential ausschöpfen können?
Ich nehme erstens mal an, dass wenn du schreibst du läufst am Vorfuß du eher meinst, dass du einen Mittelfußlaufstil hast, zweitens ist Vorfuß- und Mittelfußlauf genau der Stil bei dem die Carbonschuhe ihre volle Power entwickeln können, denn man bringt dabei von oben Kraft auf die Platte die etwas gestaucht wird und dann beim Abdruck wie eine Feder die gespeicherte Energie zurück gibt. Fersenläufer werden hier nicht das volle Potential bekommen, da sie eher "drüberschieben" und damit weniger Energie auf die Platte bekommen
Nachdem was ich gelesen habe, war der Carbon X3 genau das, was ich suche (da ich keine schmalen Füße habe); Langstreckentauglich, für einen Carbonschuh langlebig, gedämpft und schnell.
Da ich von Saucony komme und sehr zufrieden war und auch über die Endorphine-Modelle gutes gelesen habe, habe ich den Endorphine Pro sowie den Endorphine Speed (also ohne Carbon) ausprobiert. Der Carbon X fühlt sich für mich am besten und auch schnellsten an. Habe am Samstag und heute etwas getestet (im und vor dem Laden). Ich fand gerade die beiden Endorphine-Modelle sehr dicht beieinander. Das kann natürlich auch an meinem Vorfuß-Laufstil liegen, bei dem die Carbonplatte nicht ihr volles Potential ausschöpfen kann.
Bei ähnlichen Voraussetzungen (Füße/Laufstil) kann ich dir den Metaspeed Sky noch ans Herz legen. Habe gerade für eine Marathonvorbereitung die gängigen Modelle von Saucony, Nike, Adidas und Asics nochmal getestet und der Metaspeed ist dort klar für mich der Sieger mit der besten Mischung aus Komfort und Performance. Er verträgt auch einige Kilometer mehr als die Modelle von Nike.
Ich klappere auch gerade die Shops nach noch verfügbaren Modellen des Metaspeed ab, da noch kein Nachfolger in Sicht ist und der erstmal ähnlich gut sein muss. Allerdings sind die Vorräte anscheinend überall relativ aufgebraucht. Falls jemand einen Tip hat wo es noch ein paar Schlappen in der Sunrise/Tokyo Version in Größe 44 gibt gerne mitteilen.
Wieso sollte die Carbonplatte eigentlich beim Vorfußlauf nicht ihr volles Potential ausschöpfen können?
Ich nehme erstens mal an, dass wenn du schreibst du läufst am Vorfuß du eher meinst, dass du einen Mittelfußlaufstil hast, zweitens ist Vorfuß- und Mittelfußlauf genau der Stil bei dem die Carbonschuhe ihre volle Power entwickeln können, denn man bringt dabei von oben Kraft auf die Platte die etwas gestaucht wird und dann beim Abdruck wie eine Feder die gespeicherte Energie zurück gibt. Fersenläufer werden hier nicht das volle Potential bekommen, da sie eher "drüberschieben" und damit weniger Energie auf die Platte bekommen
Nein, ich laufe schon ziemlich auf/ über den Vorfuß. Einer der Verkäufer sagte, dass der Carbonschuh beim Vorfuß/Laufstil nicht sein volles Potential ausschöpfen würde; Die Schuhe seien mehr für den Mittelfußlaufstil gemacht. Ich fand den Effekt jedenfalls Spürbar und hatte auch beim ersten Test ein dickes Grinsen im Gesicht.
Danke für den Tipp. Aber ein 2. Paar werde ich mir erstmal nicht zulegen
__________________
Hab' Spass im Training - der Rest kommt von selbst...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.