Apropos World Athletics Liste, ich habe die Tage mit Erschrecken festgestellt, das ich den Nike Tempo Next% nicht mehr im Wettkampf laufen darf. Darauf hin habe ich mal wieder die Hoka Rocket X rausgekramt, mit denen ich davor eigentlich immer sehr gerne gelaufen bin.
Gefühlt hatte ich damit überhaupt keinen Vortrieb mehr. Puls und Pace auf einem 30km Lauf waren ziemlich identisch mit den Nike, die gefühlte Belastung empfand ich aber als deutlich höher.
Was wäre denn die legale Alternative zum Tempo Next%, Vaporfly oder tatsächlich Alphafly? Was gibt's von den anderen Marken was dem Tempo Next% ebenbürtig ist? Danke für eure Tipps.
Ich habe keine Ahnung was legal ist oder nicht. Der Tempo Next% soll nicht erlaubt sein? Dann würde ich vermuten der Alphafly auch nicht. Aber wie gesagt, keine Ahnung.
Ansonsten wäre der Alphafly 1 bzw. 2 meine erste Wahl.
Der Tempo Next% ist verboten, kannst ihn natürlich trotzdem laufen, aber ich würde nicht das Risiko eingehen wollen wegen nem Schuh disqualifiziert zu werden.
Alphafly und Vaporfly wären die Alternativen von Nike.
Asics gibt's den Metaspeed, wobei der Hyperspeed vermutlich als abgespeckte Variante eher das Äquivalent zu Tempo wäre. Adidas gibt's den Boston und den Adios Pro.
Eigentlich haben die Hersteller die letzten Jahre als Raceschuhe nur legale Schuhe verkauft. Solche wie Superblast, New Balance SC trainer und so gibt's ja noch nicht so lang und sind denk ich eher als Trainingsschuhe zu sehen. Also machst du mit den meisten Raceschuhen nichts falsch und ansonsten halt mal auf die Liste schauen.
Apropos World Athletics Liste, ich habe die Tage mit Erschrecken festgestellt, das ich den Nike Tempo Next% nicht mehr im Wettkampf laufen darf. Darauf hin habe ich mal wieder die Hoka Rocket X rausgekramt, mit denen ich davor eigentlich immer sehr gerne gelaufen bin.
Gefühlt hatte ich damit überhaupt keinen Vortrieb mehr. Puls und Pace auf einem 30km Lauf waren ziemlich identisch mit den Nike, die gefühlte Belastung empfand ich aber als deutlich höher.
Was wäre denn die legale Alternative zum Tempo Next%, Vaporfly oder tatsächlich Alphafly? Was gibt's von den anderen Marken was dem Tempo Next% ebenbürtig ist? Danke für eure Tipps.
In der Sportordnung steht kein Verbot. In den IRONMAN Competition Rules schon. Bei DTU regulierten Wettkämpfen gilt aber: "In Fällen, in denen die SpO keine Regelung trifft, sind bei Deutschen Meisterschaften, Qualifikationswettkämpfen für internationale Meisterschaften sowie für die Wettkämpfe der Triathlon-Bundesliga (1. und die 2. Bundesligen) und Regionalligen ergänzend die Regeln der World Triathlon heranzuziehen." Also bei normalen Wald und Wiesen Wettkämpfen nicht.
Habe heute die optimale Ergänzung zu meinen Carbonschuhen gefunden. Bevor ich also den Rocket X2 auf die Testpiste schicke, wird vorher erst nochmal mit neu erworbenen Carbonduschgel geshowerd. Preislich ist die Nummer ja für Triathletenverhältnisse ein echtes Schnäppchen. Bleibt zu hoffen, dass ich mit der Kombi die Pace noch ein paar Sekunden drücken kann. Ist auch nötig beim aktuellen Trainingsrückstand.
Habe heute die optimale Ergänzung zu meinen Carbonschuhen gefunden. Bevor ich also den Rocket X2 auf die Testpiste schicke, wird vorher erst nochmal mit neu erworbenen Carbonduschgel geshowerd. Preislich ist die Nummer ja für Triathletenverhältnisse ein echtes Schnäppchen. Bleibt zu hoffen, dass ich mit der Kombi die Pace noch ein paar Sekunden drücken kann. Ist auch nötig beim aktuellen Trainingsrückstand.
Obacht, dass ist aber die 5-Kämpfer Version. Für uns Triathleten gibts die 3in1 Version
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.