Vielleicht nicht so sehr wie du denkst. Ich kenne tatsächlich Schulen hier bei uns, wo die Eltern das schon selbst vorgeschlagen haben, und zwar schon im letzten Winter.....
Vielleicht nicht so sehr wie du denkst. Ich kenne tatsächlich Schulen hier bei uns, wo die Eltern das schon selbst vorgeschlagen haben, und zwar schon im letzten Winter.....
Ist zwar etwas um die Ecke gedacht, aber um die Schulöffnung damit zu ermöglichen eigentlich eine gute Idee. Nur: Gastronomen haben auch eine Menge in solche Filter investiert und wurden trotzdem geschlossen. Kann also auch für viel Enttäuschung sorgen bei den Eltern und Kindern.
Selbstverständlich! Ich wollte auch nur kurz anreißen, dass ich nicht glaube, dass man Entwicklungen verschläft.
Doch, genau das ist passiert. Entwicklungen wurden verschlafen. Statt in neue Technologien zu investieren (R&D), wurde Geld/Ressourcen in inkrekmentelle Innovation investiert bzw. der Betrug damit verbessert.
An der Stelle hat sowohl das strategische Management als auch die Entwicklungsabteilung geschlafen.
Doch, genau das ist passiert. Entwicklungen wurden verschlafen. Statt in neue Technologien zu investieren (R&D), wurde Geld/Ressourcen in inkrekmentelle Innovation investiert bzw. der Betrug damit verbessert.
An der Stelle hat sowohl das strategische Management als auch die Entwicklungsabteilung geschlafen.
Das ist mittlerweile ziemlich off-topic. Aber verschlafen beudetet, dass der Wecker oder die richtige Zeit aufzustehen versäumt wurde, nicht, dass man noch im Schlaf wäre. Auch Daimler hat großen Nachholbedarf. Das bezieht sich nicht nur auf den Elektromotor. Daimler und andere haben eine Entwicklung verschlafen. Das bedeutet nicht, dass sie es nicht irgendwie wieder aufholen können. Aber sie sind auf diesem neuen Markt nicht die First-Mover, wobei sie das als klassischer Konzern / "Incumbent" auch nicht.
Ich verstehe Deinen Beitrag nicht. Klugschnacker sagt, dass der elektrisch angetriebene Autos Temoplimits obsolet machen. LidlRacer kann das nicht nachvollziehen.
Wenn ich mir die Motoren und die Maximalgeschwindigkeiten von einigen neuen Modellen anschaue, kann ich es auch nicht nachvollziehen.
Bsp.: (Quelle ADAC): "Das Model S Plaid hingegen soll kurzzeitig eine Spitzenleistung von 1020 PS entwickeln. Mögliche Höchstgeschwindigkeit: 322 km/h. Spurt von null auf 100 km/h: 2,1 Sekunden."
Es wird sich das Denken und die Fahrweise ändern, weil die rekuperative negative Beschleunigung sonst die Batteriesäure über die Fahrbahn verschüttet
innerorts wird konstant mit 30 Sachen, auch um die Kurven gefahren - wie im Tri - dafür aber nach der Kurve nicht mehr beschleunigt.
außerorts wird max 80 gefahen - eher 60 bis 70 - man wird es als Entschleunigen des Aktionismus bezeichen und Autobahn wird eher bei 120 begrenzt als die 130, welche diskutiert werden.
Einen Berlingo XL, welche ich für das Luxusproblem des Transports von eventuell 2 ausgewachsenen Landseern, mit 60 bis 70kg, haben werde, kostet in der normalen Tankversion um die 20 kilo€, als E-Teil 10kilo Aufpreis (ja klar, für einen Dässla-Heini ist das Kinderkackke).
Das jetzige Hundeauto wurde zu 99.9% um 10km bewegt - eigentlich ideal, um es an eine Sonnen-Melk-Maschine anzudocken, also ein paar schwarze Platten aufs Dach und die 8000km p.a. könnten größtenteils variable Kostenneutral abgespult werden - bye bye Zapfsäule - bye bye OMV - weil ich kein Grüner bin, darf ich das aber nicht machen - mörkkssss.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.