Du Strecke abwärts war ja auch wirklich lang genug. Und ja, auch bei mir ist in diesem Jahr seit Ingolstadt nix Wettkampfmäßiges passiert. Aber für 2023 hab ich schon ein paar Termine fix.
Vielleicht sehen wir uns ja... toi-toi-toi!
__________________ "Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Heute war das Wetter schön, Corona ist einigermaßen überstanden und der restliche Kadaver fühlt sich auch nach und nach immer besser an.
Also dachte ich mir, ich kram doch nochmal das Zeitfahrrad raus und probiere mal eine kleine Runde.
Es stand seit dem Sturz in Ingolstadt nur der Ecke und ich hab bisher immer nen Bogen darum gemacht.
Aber es ging doch ganz gut. 30km bin ich gefahren, davon 70% in Aeroposition. Die Schulter meckert zwar noch, aber der Rücken macht erstaunlich gut mit.
Ich bin zwar kein besonders gläubiger Mensch, aber an diesen Ortschild mußte ich dann doch kurz anhalten, denn es trifft den Nagel wirklich auf den Kopf, was die letzten Monate angeht.
Ich bin froh, dass nach knapp 5 Monaten körperlich alles wieder einigermaßen funktioniert und hoffe auf eine bessere, Hauptsache verletzungsfreie Saison im nächsten Jahr.
Ich trag mal meinen Mann hier ein, den nun eine Grippe erwischt hat mit Fieber, Husten und Schnupfen...
Ich warte aktuell, bis es mich auch erwischt. Normalerweise fang ich an.
Wie haltet Ihr es denn mit Training, wenn der Partner/Partnerin krank ist?
Ich hab grad Angst, dass ich mich durch den Open-Window-Effekt dann anstecken könnte, während es ohne Sport vielleicht nicht so wäre...
Den größten Teil des Tages verbringen wir zwar getrennt, weil er auf der Couch liegt und ich am Schreibtisch hocke, aber abends und nachts liegen wir doch nebeneinander...
Hab auch schon an leichtes Krafttraining statt Ausdauertraining gedacht, evtl. belastet es das Immunsystem weniger?
Ich trag mal meinen Mann hier ein, den nun eine Grippe erwischt hat mit Fieber, Husten und Schnupfen...
Ich warte aktuell, bis es mich auch erwischt. Normalerweise fang ich an.
Wie haltet Ihr es denn mit Training, wenn der Partner/Partnerin krank ist?
Ich hab grad Angst, dass ich mich durch den Open-Window-Effekt dann anstecken könnte, während es ohne Sport vielleicht nicht so wäre...
Den größten Teil des Tages verbringen wir zwar getrennt, weil er auf der Couch liegt und ich am Schreibtisch hocke, aber abends und nachts liegen wir doch nebeneinander...
Hab auch schon an leichtes Krafttraining statt Ausdauertraining gedacht, evtl. belastet es das Immunsystem weniger?
Wir haben uns nicht mal mit Corona angesteckt (2:0 für mich). Wenn ich darauf auch noch Rücksicht nehme, komme ich nie ins Training.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.