|
Mitteldistanz Trainingsplan mit Marathon kombinieren - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
triathlon-szene Trainingspläne / Coaching In diesem Bereich geht es um das individuelle, persönliche Coaching sowie um die Trainingspläne von triathlon-szene |
 |
|
25.09.2022, 11:30
|
#1
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 28.04.2022
Beiträge: 11
|
Mitteldistanz Trainingsplan mit Marathon kombinieren
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ne Anfängerfrage:
Bin ~50, mache seit einigen Jahren SD/OD Triathlon und habe dieses Jahr meine erste MD gemacht.
Für 2023 möchte ich weiterhin auf Basis der Triathlon Szene Trainingspläne für eine weitere MD trainieren (z.B. Osteemann MD.. mal schauen..).
Nun würde ich aber 2023 auch gerne mal meinen ersten Marathon angehen. Ziel wäre einfach nur finishen :-)
Meint Ihr, es reicht, auf Basis des MD Trainingsplan für MD *und* Marathon zu trainieren.
Ich dachte, ich drehe die langen Läufe hoch und reduziere dafür entsprechend bei der langen Radeinheiten.
Ist es so einfach oder sollte ich versuchen mal einen Beratungstermin bei Arne zu bekommen?
Optimum wäre natürlich permanentes Coaching, aber dafür reicht mein Budget gerade nicht.
Das wollte ich mir iiirgendwann (> 2023) mal für eine LD Vorbereitung aufsparen.
Viele Grüße,
Alex
PS: die Trainingsbibel arbeite ich grad durch..... dauert aber etwas :-)
UPDATE
Wenn ich den Artikel von Arne aus 2021 sehe, würde das eigentlich ein ganz guter Start sein, oder?
Starterkit:
Besprechung per Skype, 30-45 Minuten
Der Athlet bekommt anschließend:
Analyse des derzeitigen Leistungsstands, Einrichten eines TrainingPeaks-Accounts
einen individuellen Saisonplan, der alle Wettkämpfe und evtl. Trainingslager enthält.
die konkrete individuelle Trainingsplanung mit jeder Trainingseinheit für zwei Monate.
nach 1-2 Wochen: Erneute Besprechung per Skype und Korrekturen am Plan.
Preis: EUR 199,-
|
|
|
25.09.2022, 11:56
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 2.847
|
Eine Termin bei Arne finde ich eine sehr gute Idee
Die Radeinheiten verkürzen von eine MD Plan finde ich eine schlechte Idee
Entscheiden ist immer welche zeitliche abstand hast du von deine letzte ernsthafte Triathlon und der Marathon
__________________
Grandpa Club Since2021
|
|
|
25.09.2022, 12:13
|
#3
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 10.09.2022
Beiträge: 31
|
Die Grundlagenausdauer ist zur Mitteldistanz natürlich super. Ich würde aber auf keine Fall die Radeinheiten kürzen.
Wenn du genau weißt, wann du den Marathon laufen willst, würde ich ca. 8 Wochen vorher eher laufspezifisch trainieren (zumindest die langen Läufe in entsprechender Länge machen) und dafür den Rest etwas runterfahren.
Wenn du die Wahl hast, würde ich mir einen Marathon suchen, der ca. 10 Wochen nach der MD ist, dann kannst du die gute Form aus der Mitteldistanz nutzen und dich etwas spezifischer vorbereiten.
Wenn der Marathon vor der MD ist, würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass der Marathon nicht zu kurz vor der MD ist, damit du angemessen für das Radfahren trainieren kannst.
|
|
|
25.09.2022, 12:13
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.657
|
Zitat:
Zitat von Alex__
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ne Anfängerfrage:
Bin ~50, mache seit einigen Jahren SD/OD Triathlon und habe dieses Jahr meine erste MD gemacht.
Für 2023 möchte ich weiterhin auf Basis der Triathlon Szene Trainingspläne für eine weitere MD trainieren (z.B. Osteemann MD.. mal schauen..).
Nun würde ich aber 2023 auch gerne mal meinen ersten Marathon angehen. Ziel wäre einfach nur finishen :-)
Meint Ihr, es reicht, auf Basis des MD Trainingsplan für MD *und* Marathon zu trainieren.
Ich dachte, ich drehe die langen Läufe hoch und reduziere dafür entsprechend bei der langen Radeinheiten.
Ist es so einfach oder sollte ich versuchen mal einen Beratungstermin bei Arne zu bekommen?
Optimum wäre natürlich permanentes Coaching, aber dafür reicht mein Budget gerade nicht.
Das wollte ich mir iiirgendwann (> 2023) mal für eine LD Vorbereitung aufsparen.
Viele Grüße,
Alex
PS: die Trainingsbibel arbeite ich grad durch..... dauert aber etwas :-)
UPDATE
Wenn ich den Artikel von Arne aus 2021 sehe, würde das eigentlich ein ganz guter Start sein, oder?
Starterkit:
Besprechung per Skype, 30-45 Minuten
Der Athlet bekommt anschließend:
Analyse des derzeitigen Leistungsstands, Einrichten eines TrainingPeaks-Accounts
einen individuellen Saisonplan, der alle Wettkämpfe und evtl. Trainingslager enthält.
die konkrete individuelle Trainingsplanung mit jeder Trainingseinheit für zwei Monate.
nach 1-2 Wochen: Erneute Besprechung per Skype und Korrekturen am Plan.
Preis: EUR 199,-
|
Wahrscheinlich musst du den Plan nur geringfügig anpassen und einmal die Woche einen längeren Lauf der von 60 auf 140 Minuten hochgeht damit die Knochen sich dran gewöhnen. Eine Stabi Einheit die Woche mehr schadet sicher auch nicht, der Rest dürfte an Herz Kreislauf System gut genug sein für "ankommen".
|
|
|
25.09.2022, 12:16
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.337
|
Wie uruman (edit: und andere) schon schreiben, hängt viel davon ab, wie weit MD und Marathon auseinander liegen. Da Du offenbar vom Triathlon kommst, finde ich Dein Vorhaben schwierig. Wenn ein Marathonläufer zusätzlich für eine MD auf "Durchkommen" trainieren will, geht das meiner Meinung nach relativ leicht, weil er lange Läufe und große Laufumfänge ohnehin gewohnt ist, beim Schwimmen nur überleben muss und 90 km am Rad (wenns nur ums Durchkommen geht) sind auch kein Drama.
Die entscheidende Frage an Dich ist, wie viel Du jetzt schon läufst? Für einen Marathon solltest Du schon auf ca. 40 Lauf-km im Durchschnitt pro Woche kommen, und zwar über mehrere Monate hinweg. Das kann schwierig sein - vor allem, wenn Du doch nicht mehr der allerjüngste bist (keine Beleidigung, ich bin noch älter). Aber mit 50 kann Laufen schon problematisch werden, wenn Du die Umfänge stark erhöhen musst/willst.
Aber wenn natürlich eine Frühjahrs-MD auf dem Programm steht und ein Herbst-Marathon, kannst Du´s probieren. Das ist dann aber kein "gleichzeitiges" Training, sondern "hinter einander".
|
|
|
25.09.2022, 12:22
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
|
Was keiner erwähnt hat, je nachdem wie sehr man den Marathon an der Grenze läuft, ist danach für die nächsten 3-4 Wochen an kein hartes Training zu denken
Also mir ging es so Marathon im Frühjahr gelaufen und dann erst 4 Wochen später in der Lage gewesen, wieder strukturiert zu trainieren mit Intervallen und Co
Bei der folgenden MD hatte ich eine super Laufzeit aber eine maximal mäßige Radleistung
|
|
|
25.09.2022, 12:25
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 2.880
|
Man muss das jetzt aber nicht verüberkomplizieren. Wenn jemand nach 90km Radfahren noch einen Halbmarathon laufen kann, dann kann er auch einen lockeren Solo-Marathon laufen. Alex geht es hier um "einfach nur finishen", also nicht um Bestzeiten und nicht darum, den Marathon am Limit zu laufen. Ich würde ganz normales MD Training machen und 2-3 Monate vor dem geplanten Marathon den Laufumfang etwas erhöhen.
|
|
|
25.09.2022, 12:50
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.456
|
Frühjahr oder Herbstmarathon?
Wann die MD?
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.
|
|
|