|
Neues Tempolimit auf deutschen Landstraßen gefordert - Seite 55 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Umfrageergebnis anzeigen: Seid ihr für ein generelles Tempolimit auf deutschen Landstraßen?
|
Ja, max. 70 km/h
|
 
|
21 |
14,29% |
Ja, max. 80 km/h
|
 
|
57 |
38,78% |
Nein, alles soll so bleiben wie es ist: 100 km/h
|
 
|
69 |
46,94% |
 |
|
27.01.2022, 09:23
|
#433
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 36.383
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
|
Das wäre ihm mit so nem Bugatti halt nicht passiert. Irgendwer hatte mal in Nardo getestet, ab welcher Geschwindigkeit die Blitzgeräte nimmer mitkommen, also, bis die Kamera ausgelöst wird, die Karre schon ausm Bild ist, und ich meine, es waren rund 340km/h.

__________________
Wie weiß die Singerei?
|
|
|
27.01.2022, 09:24
|
#434
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 36.383
|
Zitat:
Zitat von TriVet
Privatwaggon bei der Bahn.
|
DER war gut!

__________________
Wie weiß die Singerei?
|
|
|
27.01.2022, 09:27
|
#435
|
Szenekenner
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 1.225
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
DER war gut!

|
Ja total - "Füße hoch" - jetzt habt Ihr mich doch tatsächlich überzeugt !
Was weiß die Singerei 
|
|
|
27.01.2022, 09:39
|
#436
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 7.884
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
...und alleine in den USA fast dreimal soviele Karren mit max. 88-135km/h rumgurken wie in unrestriktiert Germanien...
|
...die kommen aber mehr oder minder regelmäßig auch nach D zurück...
https://www.n-tv.de/politik/dossier/...cle193248.html

__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|
27.01.2022, 09:55
|
#437
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 4.318
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wenns um Umwelt-, Unfallschutz oder homogeneres Vorankommen geht, braucht man sicherlich mit irgendwas über 120-130km/h wie es unsere Nachbarn alle haben, kaum anfangen.
|
Wo es auf gutes vorankommen ankommt, haben wir bereits meist die 130 km. Dafür braucht es keinen generellen Limit. Unfallschutzmäßig ist der Effekt wohl auch fraglich; schwere Unfälle sind m.W. nicht auf unlimitierte Strecken begrenzt, sondern sogar sehr oft z.B. in Baustellenbereichen. Auch der Vergleich mit anderen Ländern mit Limit auf Autobahnen gibt kein eindeutiges Argument für ein Limit, finde ich.
Umweltschutz (für mich eher Ressourcenverbrauch) ist das einzige Argument, das nicht ganz abzulehnen ist, sondern wo es nur um eine Bewertung der Effektgröße Diskussion geben kann.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Und was keiner aufm Radar hat, ich jedenfalls hier noch nedd gelesen hab, aber in deine Argumentation mit der Entwicklung auf unlimitiertem Terrain reinspielt: wenn ne Karre nur 130 läuft, kann man sie ganz anders bauen als wenn sie auch 240 oder 300 abkönnen muss.
|
Warum gleich 240?. Die meisten Autos können keine 200. Man kann natürlich deutlich abrüsten - allein die Auslegung auf langsamere Crash-Situationen würde viel Masse, Stahl, Rohstoffe und Kraftstoff sparen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, wieso weiterhin die Schwanzverlängerung der Deutschen vier Räder haben muss und Autos mehr sein müssen, als ein Transportmittel, welches auf die Anforderungen massgeschneidert ist.
|
Einverstanden, soweit wir über die Anforderungen einig werden. Für mich gehört zu den Anforderungen auch ein möglichst zügiges vorankommen von A nach B bei entsprechend sicherem Fahrverhalten, wenn die Bedingungen es erlauben, gerne auch mit 180. Mein erster R12 konnte 145 km/h, hatte aber über 130 keine sichere Straßenlage - diese Art von eingebauter Abregelung wünsche ich mir nicht mehr. Ein Auto sollte innerhalb seiner Auslegungsgeschwindigkeit auch entsprechen sicher sein, finde ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|
|
|
27.01.2022, 10:27
|
#438
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 4.844
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Hier läge viel Potential, wenn die Mistkisten daneben nicht mehr auch Potenzmittel, Prunkkutsche oder Proletenschleuder sein müssten.
|
Oder mit den Worten meines Lieblingsautor Douglas Adams, auch wenn er das ursprünglich in einem anderen Zusammenhang geschrieben hat: Man müsste den Leuten klarmachen, dass ein Auto
Zitat:
is not a symbol of your manhood but a signal of the fact that you need such a symbol
|
M.
Geändert von Matthias75 (27.01.2022 um 10:32 Uhr).
|
|
|
27.01.2022, 11:35
|
#439
|
Szenekenner
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 803
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, wieso weiterhin die Schwanzverlängerung der Deutschen vier Räder haben muss und Autos mehr sein müssen, als ein Transportmittel, welches auf die Anforderungen massgeschneidert ist.
|
Zitat:
Zitat von trina
Vollste Zustimmung!
|
So viel zum Thema Toleranz.
Wenn man selber kein Interesse am Hobby "Sportauto" hat, dann dürfen alle anderen auch nicht.
|
|
|
27.01.2022, 11:47
|
#440
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.07.2019
Beiträge: 1.314
|
Zitat:
Zitat von 365d
So viel zum Thema Toleranz.
Wenn man selber kein Interesse am Hobby "Sportauto" hat, dann dürfen alle anderen auch nicht.
|
Dann sollen diese im Verein fahren oder wie schon am Beispiel Nürnburgring mal ´ne Stunde Rennstrecke buchen.
Wenn ich z.B. Bogenschießen dufte finde mache ich das ja auch auf extra dafür angelegten Anlagen und nicht am Badestrand.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.
|
|
|