Ja, man fragt sich wirklich was in diesem Land los ist. Nach 2 Jahren Pandemie sind PCR Tests knapp. Da lang ich mir doch an den Kopf.
Woran liegts? Wir werden einfach von unfähigen Leuten regiert. Leuten, die innerparteiliche Mechanismen nach oben gespült haben, ohne dass diese Leute zu irgendetwas Besonderem befähigt wären. Baerbock oder Kühnert sind da die aktuellen absoluten Paradebeispiele. J. Spahn oder F. Giffey vergangene Protagonisten.
Ja, zum Teil sind vermutlich unfähige Leute am Werk. Es aber pauschal auf alle zu verallgemeinern halte ich für Stammtisch-Niveau.
Und was genau können Baerbock und Kühnert jetzt für fehlende PCR Kapazitäten?
Ich würde da erst mal an den Bundesgesundheitsminister denken, seinen Vorgänger, die Gesundheitsminister*innen der Länder, hohe Mitarbeiter*innen in den genannten Ministerien, den Kristenstab / die Taskforce (das mit dem General an der Spitze).
Aber Baerbock und Kühnert?
Ja, man fragt sich wirklich was in diesem Land los ist. Nach 2 Jahren Pandemie sind PCR Tests knapp. Da lang ich mir doch an den Kopf.
...
Was konkret würde denn besser laufen, wenn unsere Dunkelziffer nicht erfasster Omicron-Infektionen niedriger und die Inzidenz entsprechend etwas höher wäre?
Die Omicron-Fälle mit hoher Viruslast liefern auch positive AG-Schnelltests, die wiederum problemlos verfügbar sind.
Flächendeckende PCR-Tests würden allenfalls helfen asymptomatische Infektionen besser zu fassen, so dass man noch mehr Menschen (in dem Fall sinnloserweise) in Quarantäne schicken kann. Eine Kontaktnachverfolgung zur Unterbrechung von Infektionsketten bekommen auch Österreich, Dänemark oder Frankreich, wo die PCR-Testkapazität höher ist, bei aktueller Inzidenz nicht mehr hin.
Der effektive Verlauf der Pandemie, die Hospitalisierungsrate, die Beanspruchung des Gesundheitswesens hängt nicht davon ab ob man eine Mio oder zwei Mio PCR-Tests am Tag machen kann.
(Dass für die PCR-Testkapazität die frisch gewählte Außenministerin und der SPD-Generalsekretär die Verantwortung tragen liegt nahezu auf der Hand )
Ich hab auf den Weltärztechef Montgomery angespielt, der allerdings 'kleine Richterlein' gesagt hat.
Zitat:
Ich stoße mich daran, dass kleine Richterlein sich hinstellen und wie gerade in Niedersachsen 2G im Einzelhandel kippen, weil sie es nicht für verhältnismäßig halten
Da haben sich alle Politiker im Dezember auf bundesweite 2G geeinigt und dann hebelt in Lüneburg ein Richter das auf und woanders fast flächendeckend bestätigen die Gerichte das.
Das jetzt bei Omicron 2G im Einzelhandel öfters fällt, kann man fast noch nachvollziehen, damals bei Delta Flickenteppich in Lüneburg nicht.
Das führte immer wieder zu einem Flickenteppich, an dem mal nicht 'die Politiker' Schuld waren, aber das dann so handhaben mussten.
Verschiedene Richterlein haben vor einem Jahr schon bei Maskenpflicht zu komplett verschiedenen widersinnigen Ausgestaltungen fatal gewirkt, geschweige denn zu Demonstrationsverboten/erlaubnissen (Leipzig)
Schon ein Problem, auch wenn ich grundsätzlich schon finde dass unsere Gerichtsbarkeit relativ gut ist. Aber zum teils rasanten Pandemiegeschehen oft noch weniger geeignet als die Politiker.
Was konkret würde denn besser laufen, wenn unsere Dunkelziffer nicht erfasster Omicron-Infektionen niedriger und die Inzidenz entsprechend etwas höher wäre?
Die Omicron-Fälle mit hoher Viruslast liefern auch positive AG-Schnelltests, die wiederum problemlos verfügbar sind.
Flächendeckende PCR-Tests würden allenfalls helfen asymptomatische Infektionen besser zu fassen, so dass man noch mehr Menschen (in dem Fall sinnloserweise) in Quarantäne schicken kann. Eine Kontaktnachverfolgung zur Unterbrechung von Infektionsketten bekommen auch Österreich, Dänemark oder Frankreich, wo die PCR-Testkapazität höher ist, bei aktueller Inzidenz nicht mehr hin.
Der effektive Verlauf der Pandemie, die Hospitalisierungsrate, die Beanspruchung des Gesundheitswesens hängt nicht davon ab ob man eine Mio oder zwei Mio PCR-Tests am Tag machen kann.
(Dass für die PCR-Testkapazität die frisch gewählte Außenministerin und der SPD-Generalsekretär die Verantwortung tragen liegt nahezu auf der Hand )
Also ich finde das schon problematisch. Auch asymptomatisch Infizierte können das Virus weiter geben. Hast du das plötzlich vergessen? Und die AG Tests sind bei weitem nicht so sensibel. Geimpfte Kontaktpersonen müssen nicht per se in Quarantäne.
Auch eine Anerkennung als Arbeitsunfall für medizinisches Personal dürfte einen PCR Test erfodern. Übrigens können auch Schüler eine Infektion in der Schule an die gesetzliche Unfallvesicherung melden um bei Folgeschäden abgesichert zu sein. Auch hier vermutlcih PCR notwendig. Was ist mit dem Genesenenstatus? Ist das geklärt, dass da AG Schnelltest reicht?
Ich hab auf den Weltärztechef Montgomery angespielt, der allerdings 'kleine Richterlein' gesagt hat.
Da haben sich alle Politiker im Dezember auf bundesweite 2G geeinigt und dann hebelt in Lüneburg ein Richter das auf und woanders fast flächendeckend bestätigen die Gerichte das.
Oh, wow, vielen Dank für dieses mustergültige Beispiel von Demokratieverachtung. Dich dabei auch noch auf Montgomery zu beziehen und das als Rechtfertigung heranzuziehen verdeuitlicht nur noch einmal, dass es die Demokratie heutzutage nicht mehr so leicht hat.
Oh, wow, vielen Dank für dieses mustergültige Beispiel von Demokratieverachtung. Dich dabei auch noch auf Montgomery zu beziehen und das als Rechtfertigung heranzuziehen verdeuitlicht nur noch einmal, dass es die Demokratie heutzutage nicht mehr so leicht hat.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Hallo aequitas, bitte antworte noch auf meine Frage, damit ich weiß, wie ich damit umgehen soll. Bitte erledige das bevor Du hier weiter postest.
Eine Kontaktnachverfolgung zur Unterbrechung von Infektionsketten bekommen auch Österreich, Dänemark oder Frankreich, wo die PCR-Testkapazität höher ist, bei aktueller Inzidenz nicht mehr hin.
Das Ganze funktioniert, wenn überhaupt, auch in AT nur in Wien. Wo die Wege kurz sind.
Im Rest des Landes, ist die Situation auch eine andere.