|
Tour de France 2022 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
01.07.2022, 17:10
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 671
|
Tour de France 2022
Kann mir vielleicht jemand die vielleicht bekloppteste Frage ever beantworten?
Wieso haben die Zeitfahrräder beim Grand Départ allesamt keinen Monospacer (selbst die von Canyon)?
|
|
|
01.07.2022, 17:26
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 5.688
|
Zitat:
Zitat von svmechow
Kann mir vielleicht jemand die vielleicht bekloppteste Frage ever beantworten?
Wieso haben die Zeitfahrräder beim Grand Départ allesamt keinen Monospacer (selbst die von Canyon)?
|
Ich gucke schon lange diese Fernsehsendung aber ich weiß trotzdem nicht was du meinst. Was ist das für ein Ding?
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und  beim Einkaufen
|
|
|
01.07.2022, 17:42
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 671
|
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Ich gucke schon lange diese Fernsehsendung aber ich weiß trotzdem nicht was du meinst. Was ist das für ein Ding?
|
Na das sind diese fancy Auflieger, wie sie zum Beispiel an den neuen Canyon Triathlon Rädern Speedmax slx verbaut sind. Ich habe mich halt gewundert, warum die Zeitfahrräder irgendwie so - anders aussehen, als die Triathlon-Räder.
Die Aerodynamik müsste doch bei so einem Zeitfahren wie gerade in Kopenhagen mindestens genauso wichtig sein, wie beim Triathlon. Wieso dann so unterschiedliche setups?
|
|
|
01.07.2022, 17:53
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 8.924
|
Wenn ich jetzt auch nicht genau weiss, was Du meinst, vielleicht hat das einen Einfluss:
Es gelten im Radsport die UCI Regeln, die sich vom Triathlon unterscheiden.
https://bikeboard.at/magazin/neue-uc...fuer-tt-th5217
Dann sind die Zeitfahren halt jeweils deutlich kürzer wie bei einer MD oder LD, ca. 15-40 km, was beim Setup auch eine Rolle spielt.
|
|
|
01.07.2022, 17:53
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 569
|
Das müsste an den UCI-Regeln liegen. Denen unterliegen die Tri-Räder nicht. Aber ob der Monospacer da auch verboten ist, weiß ich nicht zu 100%. Würde aber zumindest Sinn ergeben, weshalb die Räder teilweise anders aussehen.
Ich glaube die UCI hat die Regeln vor gar nicht allzu langer Zeit ein wenig gelockert, der Großteil der Räder ist aber noch davor entwickelt worden.
|
|
|
01.07.2022, 18:46
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 1.225
|
Die wichtigere Frage ist doch: wann kommt der erste Dopingfall und wer wird es sein.
Im Moment stehen die Zeichen auf Bahrein Victorious.
https://www.watson.ch/sport/velo/237...ain-victorious
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
|
|
|
01.07.2022, 18:49
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 9.393
|
Hab gerade festgestellt dass ich seit 7 oder 8 Jahren kein Radsport mehr schaue.
Ich kriege immer mit dass Tour oder Giro ist wenn im Tour Magazin darüber berichtet wird.
|
|
|
01.07.2022, 18:57
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.778
|
Ich finde die Trikots von EF sowas von g**l!!!
Warum ist Rick Zabel nicht dabei?
Wer gewinnt die TdF?
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
|
|
|