Ein Problem entsteht für sie nach meiner Wahrnehmung erst dadurch, dass die anderen Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer ebenfalls ihre Meinung äußern. Mir scheint das weniger eine Frage des Gesprächsthemas zu sein, als vielmehr der Akzeptanz und Nichtakzeptanz anderer Meinungen.
Wie können wir damit umgehen?
Meine Wahrnehmung ist, daß wir es mit 2 Entwicklungen zu tun haben:
- die Diskussionskultur geht zunehmend den Bach runter
- Corona mit seinen Isolationszeiten
Gut, unter Wehner und Strauß war die Diskussionskultur auch nicht die Beste, aber sie war geprägt von gegenseitigem Respekt! Der geht heute vielfach einfach ab.
Diskussionskultur heißt für mich auch, den Post des anderen nicht nach allen Regeln auseinanderzunehmen, sondern auch andere Meinungen gelten lassen. Postlänge macht nicht wahrer oder besser!
Corona und Lockdown bzw. soziale Einschränkungen haben auch nicht gerade dazu geführt, dass der Austausch untereinander feinfühliger wurde.
Und zum Schluß machen Trump, Bolsonaro etc. mit ihrer Fehl-Vorbildfunktion die Welt auch nicht besser.
Ein bisserl mehr Respekt, nicht missionarisch wirken wollen würde auch bei uns sicherlich helfen!
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee
In der Rubrik "Rubrik Gesellschaft, Politik und Religion" gibt es aus meiner Sicht zweierlei Themen, nämlich zum einen die politischen, wo eben individuelle Meinungen vorherrschen und viel gestritten wird, aber nichts nutzbringendes abfällt. Andererseits aber auch Sach-Themen wie Elektromobilität oder Haustechnik. Diese finde ich sehr spannend und da habe ich schon viel gelernt und nutzbringende Infos rausgezogen.
Im sportlichen Bereich ist es ähnlich, es gibt nutzbringende Themen mit sachlichen Diskussionen wie Training, Material, Wettkampfstrategie, Aerodynamik, da kann man viel lernen und der Diskussionsstil ist meist sachlich. Es gibt aber auch sportliche Themen wie Doping oder BMI wo einfach Meinungen aufeinander prallen und es zu heftigen Streitereien kommt.
Dass der Captain gegangen ist finde ich schade, aber so richtig nachvollziehen kann ich es nicht. Er hatte wohl keine Lust mehr, sich zum hundertsten mal zu erklären, was er aber auch nicht musste. Wenn man bei Aerodynamik über marginale Effekte spricht, dann sind das Dinge die sich messtechnisch kaum noch erfassen lassen und durch die Individualität bei jedem Sportler anders ausfallen können. Damit kommt man wieder schnell von Fakten zu Meinungen und endet im Streit. Bei solchen Themen muss man dann einfach akzeptieren, dass es verschieden Meinungen gibt.
....
Daher bin ich für die Schließung dieses Bereiches, damit wir uns wieder auf den Sport konzentrieren können und vielleicht wieder einige User zurückgewinnen können.
...
Ich denke, dass du falsche Schlüsse ziehst und längst vergangene Zeiten herbeiwünscht. Dieses Forum ist in einer völlig anderen Zeit entstanden, als es z.B. noch kein Facebook gab oder andere soziale Medien zum Austauschen. Es hört sich für mich so an, als glaubst du, alles sei i.O. wenn man die offtopic-Bereiche schließt oder ein paar User aussperrt. Dem ist vermutlich nicht so.
Ich habe Treffen organisiert mit über 60 Teilnehmern. Die allermeisten der Teilnehmer sind im Laufe der Jahre verschwunden. Ebenso habe ich Laufschuhe mit Trekkingstöckchen getauscht. Das sind einfach grundsätzliche Entwicklungen, denen man sich stellen muss: "Alte" Teilnehmer/Mitglieder gehen weg, es müssen junge nachkommen. Ich bezweifel sehr stark, dass sich dies dadurch ändern lässt, das man offtopic Bereiche schließt.
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
- Threads die einen nicht interessieren nicht anklicken
- akzeptieren, dass Meinungen und Tipps, völlig unabhängig vom Thema, immer nur ANGEBOTE an den Anderen sind, kein Anspruch auf Anerkennen besteht
- und das vielleicht Wichtigste....sich nicht triggern lassen! Natürlich legen es hier manche darauf an, sich mit zumindest komischen Wortmeldungen Geltung und Aufmerksamkeit zu verschaffen, die sie vielleicht im Alltag nicht haben. Und wenn dort eben behauptet wird, dass 2+2=5 ist, verkneift man sich eben einfach 2+2=4 zu antworten
Gibts die Möglichkeit diese Gesellschaft/Politik/...-Rubrik aus der "Forum heute"-Seite auszuschließen?
Dann müsste nämlich jeder, der sich dazu entscheidet, sich aktiv zu diesen Nicht-Sport-Themen auszutauschen, bewusst in den dafür vorgesehen Ordner begeben.
Auf der Startseite "Forum heute" klickt man glaub ich eher mal rein, wenn sie oben aufscheinen....
Mich macht das nämlich auch jedesmal stutzig, wenn ich diese Gesellschaftlichen-Themen ala Covid (der >1 Mio (oder?) in einem Sport/Hobby-Forum mit weitem Abstand am meisten diskutierte Bereich) als erstes aufscheinen...
Und mit Verlaub: Mich interessiert die Meinung der User zu den Sport-Themen und nicht wie sie zu politischen, gesellschaftlichen Fragen stehen...
Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass solche Themen hier nix verloren haben, aber wenn man es unbedingt meint, auch über solche Dinge in einem Triathlon-Forum zu diskutieren - ok. Dann wärs aber zumindest weg von der Bildfläche....
__________________
Never forget where you come from! Blog
Ich poste schon länger fast nix mehr und beteilige mich auch ab jetzt gar nicht mehr solange das hier so weiter läuft.
Ist im Vergleich zu Sabine unwichtig für euch... Aber so langsam summiert es sich.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.
Training für 100km-Ultramarathons – und was wir Triathleten davon lernen können
Die Läuferinnen und Läufer bei 100km-Ultramarathons sind ähnlich lange unterwegs wie Triathlon-Langstreckler. Also schauen wir heute mal rüber zum Training unserer Nachbarn. Was können wir von ihnen lernen?Im Studio: Arne Dyck.