Das Vitamin D Problem - Seite 123 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
13.01.2021, 18:39
|
#977
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 2.879
|
Zitat:
Zitat von Trimichi
Hallo hier ein Zwischenruf: ist es ein Problem sich in die Sonne zu legen? Ja, weil noch nicht Frühjahr ist? Ansonsten kann auch ein Besuch in einem Solarium helfen?
|
Zwischen Oktober und April nützt es m.W. wenig, sich in die Sonne zu legen, weil die für Vit. D nötige UV-Strahlungskomponente UV-B in unseren Breiten wegen des flachen Sonnenstandes ausgefiltert wird, und somit kaum Vit. D gebildet wird, egal wie nackt man rumläuft. Und Solarien haben m.W. auch kaum UV-B, nützen also dafür auch nichts. Da brauchst Du schon spezielle Lampen, die es aber auch zu kaufen gibt, soweit ich weiß.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|
|
|
13.01.2021, 19:52
|
#978
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: CW
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Zitat von Plasma
Ich gebs auf.
Ich lese in dem Forum schon länger mit, konnte mich aber bisher nicht dazu durchringen mich anzumelden, aufgrund des Umgangs und des Tons auf TS.de.
Jetzt melde ich mich mal an, schreibe FÜNF (!!) Beiträge, und schon kommt der Erste, der mir durch die Blume mitteilt, dass ich ein Idiot bin. Vielen Dank dafür.
|
Ist hier üblich-gibt ein paar sehr Kluge Menschen hier . Und ganz viele wie du und Ich. Aber letztlich lach drüber und halt Ihnen immer mal wieder ihren Arroganzspiegel vor. Klappt ganz gut. Weißt , die hatten schon lange keine WK mehr, laufen schon ewig mit dem gleichen Finishershirt von 2019 rum. Da kann einem schon die Laune in Keller gehen.
__________________
Comeback2045
|
|
|
13.01.2021, 19:57
|
#979
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: CW
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Studie: Niedriger D-Status beeinflußt die Dicke der Knorpelschicht im Knie negativ.
|
Also mein Knie wurde durch Gabe von D3 spürbar besser nach OP und Knorpelschaden. Wert war aber auch unter aller Kanone. Jetzt supplementiere ich D3 so 5000 IE tgl. und gut
__________________
Comeback2045
|
|
|
13.01.2021, 20:19
|
#980
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 14.981
|
Zitat:
Zitat von ironmansub10h
Also mein Knie wurde durch Gabe von D3 spürbar besser nach OP und Knorpelschaden. Wert war aber auch unter aller Kanone. Jetzt supplementiere ich D3 so 5000 IE tgl. und gut
|
Mein Knie mit Meniskusriss, das operiert werden sollte aber nicht wurde, wurde ohne Vitamin D und ohne alles besser.
PS:
Ich gestehe: "ohne alles" stimmt nicht.
Wollte mein Geheimnis eigentlich nicht verraten, aber weil Ihr's seid:
Mit Chips und Bier! Dass ich überhaupt sehr selten krank werde, hängt sicherlich auch damit zusammen.
__________________
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
Geändert von LidlRacer (13.01.2021 um 21:23 Uhr).
|
|
|
13.01.2021, 21:06
|
#981
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 800
|
Seitdem ich vor über 3 Jahren einen Ermüdungsbruch im Oberschenkel hatte, lasse ich bei Blutuntersuchungen immer den Vitamin D Wert mit testen. Damals hatte man mir aufgrund eines niedrigeren Wert und des Ermüdungsbruchs eine Supplementierung empfohlen. Ich schaue jetzt immer, dass der Wert über 40 ist.
Komischerweise war der Wert bei der letzten Blutuntersuchung im November auch wieder unter 30, obwohl ich sehr viel Rad gefahren bin im Sommer. Jedoch habe ich über den Sommer nicht supplementiert. Bis jetzt wurde mir ohne Nachfrage von den Ärzten immer Vitamin D aufgeschrieben, wenn der Wert unter 40 war.
Habe zumindest seit 3 Jahren fast keine Erkältungen mehr. Das muss natürlich nicht mit dem Vitamin D zu tun haben, aber ich hab damit ein gutes Gefühl und werde auch weiter supplementieren, solagen der Wert nicht durch die Decke geht und das war noch nie der Fall.
|
|
|
13.01.2021, 21:21
|
#982
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.04.2015
Beiträge: 171
|
Um das Offensichtliche einfach mal zu formulieren:
Vitamin D scheint kein Wundermittel zu sein, aber man braucht ein Mindestmaß. Deshalb aber nicht losrennen und zu viel davon einnehmen, sondern testen lassen und dann den Spiegel im Winter wieder über den unteren Rand des optimalen Bereiches bekommen. Fertig. Nicht mehr und nicht weniger.
Frage an die Experten: Gilt das auch für andere fettlösliche Vitamine, dass man in eine Hypervitaminose rennen kann wenn man Gewicht reduziert?
|
|
|
13.01.2021, 23:08
|
#983
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 5.945
|
Zitat:
Zitat von TRIPI
...
Frage an die Experten: Gilt das auch für andere fettlösliche Vitamine, dass man in eine Hypervitaminose rennen kann wenn man Gewicht reduziert?
|
bin nur Biologe, aber ja, das gilt für alle fettlöslichen Vitamine und auch andere (Gift-)stoffe, die in den Fettzellen eingelagert sind.
https://medlexi.de/Adipozyten
__________________
Das Große ist nicht, dies oder das, sondern man selbst zu sein.
Sören Kierkegaard
|
|
|
14.01.2021, 01:28
|
#984
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.04.2015
Beiträge: 171
|
Zitat:
Zitat von DocTom
bin nur Biologe, aber ja, das gilt für alle fettlöslichen Vitamine und auch andere (Gift-)stoffe, die in den Fettzellen eingelagert sind.
https://medlexi.de/Adipozyten
|
Oje. Ein Teufelskreis. Wer weiß schon wie viele im Frühjahr beginnen wieder in Strandform zu kommen und die Pizza gegen Vitaminpillen und Shakes tauschen. Also es könnte sein dass ich in dem Club bin. Theoretisch.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.
|