Auf der Wiese! Da bekommst du die Heringe am Besten in den Boden und weich ist es auch ein wenig. Ist besser für den Rücken.
Jetzt mal im Ernst: Reise am Samstag an, hol deine Startunterlagen, guck dir die Umgebung und die Wechselzone an und such dir einen Platz zum Zelten nach belieben!
Auf der Wiese! Da bekommst du die Heringe am Besten in den Boden und weich ist es auch ein wenig.
[Klugscheissmodus] Auch wenn´s uns dank ebay und in den Niederungen der Sprachkultur oft anders vorgegaukelt wird: Heringe sind Fische und die Dinger, mit denen man das Zelt im Boden verankert, heissen Häringe.
Schlimm genug, dass seit der 22. Auflage des Duden die Mehrzahl von "Pedal" auch "Pedalen" heissen darf und das nichtmal mit der dämlichen Rechtschreibreform zu tun hat, sondern damit, dass " die Pedale" der Singular für ne Landschaftsform ist und die Mehrzahl davon diese "Pedalen" sind.
Der technische Ausdruck für die Dinger, die wir täglich gerne treten, ist und bleibt "Pedal" in der Einzahl und "Pedale" für zwo Stück und mehr.
Die Tatsache, dass ich generell und ungeachtet aller Regelungen das "scharfe s" durch zwei "s" ersetze (bevor mir jetzt gleich jemand übers Maul fährt deswegen... ), statt auf den Tastenbrettern und Programmen dieser Welt das "ß" in den Sonderzeichen zu suchen, ist davon natürlich völlig nicht betroffen. Reicht schon, dass ich regelmässig die Umlaute ausbessere, wenns passende Knöpfe dafür zum Drücken gibt...
[/Klugscheissmodus]
SCNR...
__________________
Licht ist schneller als Schall.
Daher erscheinen einem manche Leute zunächst wie helle Köpfe, doch nur, bis sie zu reden anfangen.
Also da muss ich widersprechen, auch wenn ich das selbst mal geglaubt habe: im Deutschen Universalwörterbuch von Duden aus dem Jahr 1989 (wo Delfin noch Delphin heißt) ist unter Häring kein Eintrag, sehr wohl aber unter Hering: "schmaler Metall- oder Holzpflock, der mit einer Nase oder Kerbe zum Einhängen der Zeltschnüre versehen ist und der beim Aufbau eines Zeltes am Zeltrand in den Boden geschlagen wird".
Ist Bedeutung #3
Die erste Eintrag bezieht sich auf den Fisch, der Zweite trifft auch mich zu "(umgangssprachlich, scherzhaft) dünner, schmaler Mann: so ein Hering."
Unter "Häring" steht nichts, auch nicht auf www.duden.de (nur im Familiennamen-Duden).
Nach kurzem überfliegen der Diskussion im entsprechenden Wkipedia Artikel, komme ich zu dem Schluss, das wohl beide Schreibweisen ihre Berechtigung haben. Häring scheint die ältere Schreibweise zu sein, man schreibt aber seit ca. 1900 Hering, wegen der Ähnlichkeit zum Fisch.
Alle Angaben ohne Gewähr (oder doch Gewehr )
Geändert von wadenkrampf (06.10.2007 um 12:49 Uhr).
[Klugscheissmodus] Auch wenn´s uns dank ebay und in den Niederungen der Sprachkultur oft anders vorgegaukelt wird: Heringe sind Fische und die Dinger, mit denen man das Zelt im Boden verankert, heissen Häringe.
Ups, wieder etwas gelernt? Ich hätte es wie den Fisch geschrieben.
Zitat:
Zitat von pioto
Also da muss ich widersprechen, auch wenn ich das selbst mal geglaubt habe: im Deutschen Universalwörterbuch von Duden aus dem Jahr 1989 (wo Delfin noch Delphin heißt) ist unter Häring kein Eintrag, sehr wohl aber unter Hering: "schmaler Metall- oder Holzpflock, der mit einer Nase oder Kerbe zum Einhängen der Zeltschnüre versehen ist und der beim Aufbau eines Zeltes am Zeltrand in den Boden geschlagen wird".
Ist Bedeutung #3
Die erste Eintrag bezieht sich auf den Fisch, der Zweite trifft auch mich zu "(umgangssprachlich, scherzhaft) dünner, schmaler Mann: so ein Hering."
Unter "Häring" steht nichts, auch nicht auf www.duden.de (nur im Familiennamen-Duden).
So viel zum Thema Klugscheißen meinerseits
Doch nichts gelernt?
Zitat:
Zitat von wadenkrampf
Nach kurzem überfliegen der Diskussion im entsprechenden Wkipedia Artikel, komme ich zu dem Schluss, das wohl beide Schreibweisen ihre Berechtigung haben. Häring scheint die ältere Schreibweise zu sein, man schreibt aber seit ca. 1900 Hering, wegen der Ähnlichkeit zum Fisch.
Alle Angaben ohne Gewähr (oder doch Gewehr )
Ich bitte da jetzt um vollständige Aufklärung . Sonst schlafe ich demnächst nur noch im Auto oder Hotel .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.